Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Am Dienstag lud die ÖVP Burgenland ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl nach Rohrbach bei Mattersburg ein. Unterstützung bei diesem Wahlkampfauftakt bekamen die Burgenländer von Bundeskanzler und Parteiobmann Karl Nehammer. Foto: Daniel Neubauer

Burgenland startet in den Wahlkampf

„Das ist der Unterschied zwischen Volkspartei und der SPÖ: Der Bund zeigt vor, wie rasche, nachhaltige und echte Entlastung für die Menschen aussieht. Die Stadt Wien nimmt den Menschen jedoch mit der Verdoppelung der Fernwärmepreise und der automatischen Erhöhung der Gebühren das Geld wieder weg“, so Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer. Foto: idil toffolo/ iStock

Mahrer: „Bund zahlt aus – Wien nimmt es raus“

Zwischen der Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Bundesheer besteht bereits eine über 40-jährige Zusammenarbeit. Insbesondere im Bereich der Forschung von Militärhunden und Tragtieren sowie der Lebensmitteltechnologie konnten viele Projekte gemeinsam umgesetzt werden. Foto: HBF/Carina Karlovits

Kooperation zwischen ÖBH und Vetmed Wien

Vereine leisten ehrenamtliche soziale und humanitäre Arbeit, sind für Sport und Kultur tätig. Sie brauchen Rechtssicherheit, sagt ÖVP-Abg. Andreas Hanger. Bild: iStock/Andreas Steidlinger

Rechtsicherheit und Transparenz für Vereine

Wien erhöht Gebühren und Tarife, dennoch fehlt Geld: Bürgermeister Ludwig in Turbulenzen. Foto: Montage / Ludwig: Bwag/Commons

So teuer wird das Leben in Wien

Die Initiative "Rettet den Wienerwald" ist eine parlamentarische Bürgerinitiative, initiiert von den ÖVP-Bezirksobleuten der an den Wienerwald grenzenden Bezirke. Foto: Louis Frycer

Initiative will Wienerwald bewahren

Die Wiener Stadtregierung zeigt mit der Erhöhung der Preise für Fernwärme ihre soziale Kälte. Für ÖVP-Stadtrat Karl Mahrer ist das enttäuschend. Foto: iStock / deepblue4you

Wiener Stadtregierung zeigt wieder soziale Kälte

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierte LR Markus Achleitner eine Studie, laut der 25 % der Pensionisten in Oberösterreich wieder arbeiten gehen würden, sofern es steuerliche Erleichterungen gäbe. Foto: Land OÖ / Daniela Sternberger

Lasst Pensionisten arbeiten!

Die SPÖ fällt tiefer in die Skandale. Neben ihrer Billigstmiete in bester Wiener Innenstadtlage und den ständigen Gebührenerhöhungen in Wien, kommen nun auch noch horrende Ausgaben für Inserate zu Tage. Das gab die Generalsekretärin der ÖVP, laura Sachslehner am Donnerstag bekannt. Foto: ÖVP

Inserate, Miete, Gebühren: Die Sündenliste der SPÖ

Der Erdgasspeicher in Haidach wird ab August befüllt. Insgesamt verfügt Österreich über sehr hohe Speicherkapazitäten. Bis zum Start der Wintermonate wird mit einem Füllstand von 80 Prozent gerechnet. Foto: RAG / Karin Lohberger Photography

Gas-Speicher in Österreich werden weiter befüllt

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top