Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Eine neue Sicherheitsstrategie und ein konkretes 10-Punkte-Programm für Wien präsentierte ÖVP-Landesparteichef Karl Mahrer (im Bild beim Landesparteitag 2022). Foto: ÖVP Wien / Garima Sesnik

Wiener Volkspartei präsentiert 10-Punkte-Sicherheitspaket 

Karl Mahrer und Harald Zierfuß präsentieren den Deutschförderplan der ÖVP Wien. Foto: VP Wien

Ab drei Jahren: Mehr Deutsch für Kinder in Wien

In Salzburg übernimmt Verfassungsministerin Karoline Edtstadler am 2. Februar die Geschäfte der ÖVP und am 2. Juli die Funktion der Landeshauptfrau von LH Wilfried Haslauer. Stefan Schnöll (r.) bleibt Landesrat, dann zuständig für Kultur. Foto: Neumayr/Leopold

Karoline Edtstadler wird Salzburgs Landeshauptfrau

Die ÖVP bleibt stärkste politische Kraft in Niederösterreich. In Dürnstein (Bild) erreichte die Liste ÖVP bei den Gemeinderatswahlen rund 70 Prozent der Stimmen. Foto: pixabay

ÖVP in  Niederösterreichs Gemeinden als Nr. 1 bestätigt

Bereit zu Regierungsverhandlungen und enttäuscht über Verluste zeigte sich Steiermarks ÖVP-Obmann Christoph Drexler nach der Landtagswahl. Zum steirischen Wesen gehöre ein wenig Eigensinn hatte Drexler vor zwei Jahren zum Amtsantritt im Ö1-Interview (Bild) gesagt. Foto: Marija Karija

Enttäuschter Christopher Drexler vor Weichenstellung

Markus Wallner, seit 2011 Landeshauptmann in Vorarlberg, wurde mit der ÖVP bei Landatswahl am Sonntag eindrucksvoll bestätigt: 38,3 Prozent der Stimmen sichern den ersten Platz mit deutlichem Abstand auf die zweitplatzierte FPÖ mit 28 Prozent Stimmenanteil. Bild: LH Wallner bei einem Gipfel zur Jugendbeschäftigung im September. Foto: Land Vbg./BHofmeister

Wallner & ÖVP halten souverän Platz 1 in Vorarlberg

Das Burgenland, seine Bewohner und Betriebe wurden durch die Regierung entlastet, unterstützt und gefördert: ÖVP-Abg. Nikolaus Berlakovich und LAbg. Patrik Fazekas gehen mit einer positiven Bilanz in den Wahlkampf. Foto: ÖVP Bgld.

Burgenlands Gemeinden erhalten 165 Mio. Euro

Der Breitbandausbau schreitet voran. 7 von 10 Haushalte verfügen bereits über einen Gigabitanschluss. . Foto: iStock deepblue4you

Breitband: Salzburg sichert sich 17 Millionen Euro für Ausbau in 28 Gemeinden

Die ÖVP-Klubobleute in Parlament und Landtagen fordern die rot-pinke Stadtregierung Wiens dazu auf, ihre übermäßigen Leistungen an Asylwerber und Asylberechtigte auf das Niveau aller Bundesländer anzupassen anstatt von diesen eine Solidaritätsabgabe zu verlangen. Gruppenbild von der Tagung der Klubobleute in St. Pölten: Markus Wölbitsch (Wien), Wolfgang Mayer (Salzburg), Markus Ulram (Burgenland), Barbara Riener (Steiermark), Christian Dörfel (Oberösterreich), August Wöginger, Roland Frühstück (Vorarlberg), LH Johanna Mikl-Leitner, Jochen Danninger, Jakob Wolf (Tirol) KO-Stv. Hannes Mak (Kärnten). Fotos: VPNÖ

ÖVP-Klubchefs: Korrektur statt Geld für Wiens teure Asylpolitik

Notarzthubschrauber, wie jene des OEAMTC, sollen in Zukunft auch bei Nacht uneingeschränkt fliegen können. Foto: istock/IlonaBudzbon

Rettungshubschrauber können nun rund um die Uhr fliegen

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top