Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Bei einem Wien-Besuch fand die JVP Graz Zuspruch zu ihrer Forderung künftig mehr in die Verkehrsplanung eingebunden zu werden. Der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm sei es wichtig, dass die Jugend bei den wichtigen Fragen der Zukunft mitreden darf. Foto: BKA

JVP Graz fordert Einbindung der Jugend

Ein Bericht des ÖIF erforscht die Rolle von Wiener Moscheen im Integrationsprozess. Quelle: ÖIF

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

Wiener U-Kommission: Hat Ludwig die Öffentlichkeit angelogen?

Insgesamt 800 Familien fragen sich, wie es um den Kindergartenplatz ihre s Kindes nach dem Fördermittelskandal des Vereins "Mini Bambini" steht? Die Stadtregierung bleibt untätig. Foto: Juanmonino

800 Kinder werden von SPÖ und Neos im Stich gelassen

SPÖ: Veruntreuung und Fördergeldmissbrauch bei Donauinselfest vermutet

Wien Energie: Hat Ludwig rechtswidrig Notkompetenz verwendet?

Mikl-Leitner stellt Weichen für Niederösterreich

Nach der Landtagswahl traf die ÖVP Niederösterreich schnell alle Entscheidungen. Das Team für Verhandlungen, Regierung und Klub steht. Foto: ÖVPNÖ

Mikl-Leitner setzt zwei Initiativen

Niederösterreichs Landeshauptfrau und ÖVP-Parteichefin Johanna Mikl-Leitner startet in den Landtagswahlkampf (im Bild mit Ludwig Schleritzko, l., und Stephan Pernkopf, r.). Foto: VPNÖ

Volkspartei bleibt Niederösterreichs stärkste Kraft

Die die Niederösterreichische Volkspartei warnt in der Schlussmobilisierung zur Landtagswahl am Sonntag vor einer drohenden blau-roten Mehrheit. Foto: VPNOE

Finaler Appell zur Wahl in Niederösterreich

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top