Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

SPÖ Wien will nur mehr Wiener in Spitälern

Volksanwaltschaft zeigt neue Skandale in der MA 35 auf

Am 2.Dezember startete die U-Kommission zur Causa Wien Energie. Foto:C.Stadler/Bwag

Erste Bilanz zur Wiener U-Kommission

SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker warnte im Juli vor einem erneuten Lockdown und kritisierte das Quarantäne-Aus der Bundesregierung. Screenshot: oe24 am 26.07.2022

Als Hacker einen Lockdown für November ankündigte

Die ÖVP Tirol stellt drei neue Bundesräte: Markus Stotter, Klara Neurauter und Christoph Stillebacher (v.l.); Foto: ÖVP-Klub/Polzer

Drei neue Bundesräte aus Tirol

Viele Blaulichteinrichtungen wie das Rote Kreuz greifen auf die Unterstützung von Zivildiener zurück. Die Basisabgeltung für den Zivildienst wird mit 1.1.2023 erhöht. Foto: BKA / Christopher Dunker

40 Prozent mehr – Zivildienst wird aufgewertet

Weiterer SPÖ-Finanzskandal unter Doskozil?

Fragen und Antworten zur Debatte um Werte und um Politik: ÖVP-Abg. Gudrun Kugler bei ihrer Dialog-Tour in Kärnten. Foto: Kugler

Kugler startet Dialogtour in Kärnten

Das Team der Wiener Volkspartei für die Aufklärung des SPÖ-Finanzskandals stellt sich vor: Landesparteiobmann und Stadtrat Karl Mahrer, Finanzsprecher und Landtagspräsident Manfred Juraczka, Gemeinderätin Caroline Hungerländer, Gemeinderat Hannes Taborsky und Klubobmann. Foto: Wiener Volksparte

SPÖ-Finanzskandal: ÖVP Team zur Aufklärung steht

Bei der Preisverleihung für den Zivildiener des Jahres durch Staatssekretärin Claudia Plakolm wurde der Vorarlberger Marcel Simma zum Bundessieger gekürt. Foto: BKA/ Arno Melicharek

Vorarlberger wird Zivildiener des Jahres

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

Die Wiener Mindestsicherung gerät nach Medienberichten erneut in den Fokus. Der Druck auf das Rathaus steigt. Foto: iStock.com/ millionhope

Hohe Wiener Mindestsicherung sorgt wieder für Debatten

Personelle Weichenstellungen und programmatische Initiativen prägen die ÖVP-Politik für das Land Niederösterreich. Im Bild (v.l.n.r.) Jochen Danninger (noch Klubobmann, in Kürze neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer), LHStv. Stephan Pernkopf, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LR Ludwig Schleritzko, der baldige Klubobmann Kurt Hackl und Geschäftsführer sowie bald Landtags-Abgeordneter Matthias Zauner. Foto: Monihart

Niederösterreich setzt neue Akzente für Personal und Politik

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top