Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Es wird wieder einmal in der deutschen Regierung gestritten Medien wie bild.de mutmaßen schon mit einem Ende der Ampel-Koalition. Foto: Screenshot bild.de/Zur-Sache

Wird es um deutsche Ampel bald finster?

Treffen sich regelmäßig, diesmal in der Schweiz. Die deutschsprachigen Innenminister v.l.n.r. Leon Gloden (Lux), Sabine Monauni (Lie), Beat Jans (CH), Nancy Faeser (D), Gerhard Karner. Bild: BMI/Reiser

Karner bei Innenministertreffen in der Schweiz

Europa muss seine Wirtschaft im globalen Wettbewerb stärken, um seinen Wohlstand zu sichern: Deregulierung ist der nächste Schritt, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer nach dem Sondergipfel der EU-Regierungschefs in Brüssel. Foto: Andy Wenzel

Österreich auf Europa-Kurs II: Weniger Regulierung, stärkere Wirtschaft

Österreich ist verlässlicher Partner in der Europäischen Union - auf die es in Zeiten eines Rings an Krisen um Europa auch angewiesen ist: Reinhold Lopatka, Außenpolitik- und Europasprecher der ÖVP in der Plenardebatte zum EU-Arbeitsbericht 2024 von Außenminister Alexander Schallenberg. Foto: Ulrike Wieser

Österreich auf Europa-Kurs I: 15 Initiativen für 6 Ziele, FPÖ isoliert

Die Zollregeln für Importe von bestimmten Lebensmitteln aus der Ukraine werden wieder verschärft. Foto: istock/sarymskarov

EU verschärft Zollvorgaben für Lebensmittel aus der Ukraine

Mit dem EU-Migrationspakt soll die illegale Migration in Europa eingedämmt werden. Foto: EU/Multimedia

Migrationspakt von EU-Parlament beschlossen

Maßnahmen gegen illegale Migration und Schlepperei ins Asylwesen vereinbarten Innenminister Gerhard Karner und der rumänische Ressortkollege Cătălin Predoiu. Dafür können rumänische Staatsbürger durch das Abkommen „Schengen Air“ innereuropäisch ohne Passkontrolle reisen. Das Abkommen trat im April in Kraft, wie Predoiu und Karner am Flughafen Wien (Bild) bekannt gaben. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Asylbremse wirkt: Asylanträge fast halbiert

Bettina Rausch und Reinhold Lopatka starten die Österreich-Gespräche der ÖVP für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni. Ziel der ÖVP: Nummer eins bleiben, die EVP weiterhin als stärkste Fraktion im Europäischen Parlament. Foto: ÖVP

Lopatka zur Europawahl: Nummer eins bleiben

Europawahl 2024: Reinhold Lopatka startet mit April die Österreich-Gespräche. Im Bild bei der Jahrestagung 2023 der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), als Abgeordneter im Einsatz in internationalen Organisationen sowie Missionen, etwa Wahlbeobachtung in Serbien und in Kasachstan. Bild: Webseite www.lopatka.at

Europawahl: Lopatka startet Österreich-Gespräche

Immer wieder verstärkt die Polizei in Österreich ihre Einsätze, doch ihre Arbeit wird von der FPÖ erschwert: Die Freiheitlichen richten eine Flut an Anfrage an den Innenminister und sind zugleich gegen die von den Sicherheitsbehörden geforderte Messenger-Überwachung. Foto: BMI/Gerd Pachauer

Anschlag in Moskau steigert Polizeistreifen

Die EU-Kommission sieht Österreich beim Budget auf Kurs.Foto: Zur-Sache

EU‑Kommission bestätigt: Österreich erfüllt Defizit‑Vorgaben

Im brasilianischen Belem ging am Wochenende die Weltklimakonferenz COP30 zu Ende. Foto: istock/Md Zakir Mahmud

„Belém‑Paket“– ÖVP‑Umweltsprecherin betont Notwendigkeit, 1,5‑Grad‑Ziel zu erreichen

Neue Chancen durch Kooperation in Politik und Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Gipfel mit der Afrikanischen Union. Alle Fotos: Bka / Paul Gruber

Europa schmiedet Nord-Süd-Achse mit Afrika

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top