Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Das Europäische Luftabwehrbündnis wird immer größer. Nun will auch die neutrale Schweiz "Sky Shield" beitreten. Foto: istock/MikeMareen

Sky Shield: Nun auch die Schweiz dabei

Bald können digitale Ausweise in ganz Österreich verwendet werden. Dies wurde nun auf europäischer Ebene beschlossen. Foto: jacoblund/iStock

Digitale Ausweise bald europaweit gültig

Die EU erzielte eine Einigung über das Datengesetz (Data Act). Foto: RossHelen/iStock

Tursky: Data Act für Tech-Unternehmen bringt Chancen

Am DIenstag wurde das umstrittene Renaturierungsgesetz im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments abgelehnt. Nun braucht es einen Neustart. Foto: iStock / GettyTim82

Umstrittenes EU-Gesetzesprojekt im Umweltausschuss abgelehnt

Es dauerte neun Jahre, dass wieder ein Regierungschef aus Italien Österreich besuchte. Bundeskanzler Karl Nehammer und Ministerpräsidentin Giorgia Melonie arbeiten an einer engen Achse beider Länder. Foto: BKA/Dragan Tatic

Wien-Rom – eine neue starke politische Achse

Bundeskanzler Karl Nehammer stoppt die Forderungen von Finanz-Kommissar Johannes Hahn nach mehr Mitteln für das Budget der Europäischen Union. Die Kommission soll die bestehenden Fonds ausschöpfen und Mittel umschichten, sagt Nehammer. Im Bild: Nehammer und Hahn beim Europatag 2023 im Parlament in Wien. Foto: Bka/Andy Wenzel

Kanzler stoppt Brüssel

Außenminister Schallenberg bei Wiederaufbau-Konferenz in London: Humanitäre Hilfe und Wiederaufbau gehen Hand in Hand. Foto: Website Ukraine Recovery

Schallenberg: Humanitäre Hilfe und Wiederaufbau für die Ukraine

Für Sicherheit und Frieden in einer asiatischen Zentralregion unter schwierigen historischen und geographischen Bedingungen: Gudrun Kugler, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, bei einer Konferenz in Baku (Aserbeidschan). Foto: Büro Gudrun Kugler

Hürden für Sicherheit und Zusammenarbeit

Die OECD stellt Österreich in einer Analyse der Energiehilfen ein gutes Zeugnis aus. Finanzminister Magnus Brunner vertrat Österreich bei der OECD Konferenz in Paris. Foto: BKA

OECD hebt Wirtschaftsprognose für Österreich leicht nach oben

Die EU arbeitet aktuell an einem rechtlichen Rahmen für KI. Heute wird im Europa-Parlament darüber abgestimmt. Foto: gopixa

Europa-Parlament entscheidet über Zukunft von KI

Die EU-Kommission sieht Österreich beim Budget auf Kurs.Foto: Zur-Sache

EU‑Kommission bestätigt: Österreich erfüllt Defizit‑Vorgaben

Im brasilianischen Belem ging am Wochenende die Weltklimakonferenz COP30 zu Ende. Foto: istock/Md Zakir Mahmud

„Belém‑Paket“– ÖVP‑Umweltsprecherin betont Notwendigkeit, 1,5‑Grad‑Ziel zu erreichen

Neue Chancen durch Kooperation in Politik und Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Gipfel mit der Afrikanischen Union. Alle Fotos: Bka / Paul Gruber

Europa schmiedet Nord-Süd-Achse mit Afrika

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top