Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die Zinswende geht weiter. Bereits zum 5. Mal in Folge senkt die EZB die Zinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte. Foto iStock/Stephan Behnes

Zinswende geht weiter, Rezession milder

Bei der Präsentation der Daten zur weltweiten Christenverfolgung in Europäischen Parlament in Brüssel kamen auf Einladung von MEP Lukas Mandl (ÖVP) Betroffene zu Wort, etwa aus Kamerun und aus Nordkorea. Fotos: EP / Stavros Tzovaras

Die Landkarte der Christenverfolgung

Gedenken an den Holocaust: Zugang zum KZ Auschwitz-Birkenau. In dem Konzentrations- und Vernichtungslager des nationalsozalistischen Deutschland wurden von 1940-1945 rund 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen getötet. Foto: Auschwitz Museum

Gedenken an den Holocaust am 80. Jahrestag nach Auschwitz

Für Finanzminister Gunter Mayr haben sich die Budgetanstrengungen Österreichs gelohnt. Die EU-Kommission leitet kein Defizitverfahren gegen Österreich ein. Foto: BKA/Dunker

EU-Kommission bestätigt Österreichs Budgetpläne

Bundeskanzler Alexander Schallenberg mit Ratspräsident Antonio Costa: Bekenntnis Österreichs zu EU anlässlich der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Foto: EU

Nach FPÖ-Ausritt drängt ÖVP neuerlich auf Europa-Bekenntnis

War am Montag in Brüssel und traf unter anderem EU-Ratspräsident Antonio Costa. Österreichs Kanzler Alexander Schallenberg Foto: European Union

Schallenberg bekräftigt Österreichs Bekenntnis zur EU

Am Montag reiste Bundeskanzler Alexander Schallenberg nach Brüssel. Zu Beginn traf er EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Die Botschaft: Österreich bleibt verlässlich. Foto: BKA/Christopher Dunker

Österreich signalisiert Verlässlichkeit in Europa

Susanne Raab ist Österreichs Kandidatin für die Leitung des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). Foto: BKA/Regina Aigner

Bundesministerin Raab kandidiert für internationale Organisation

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa: Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt Schwedens Premierminister Ulf Kristersson zu einem Arbeitstreffen in Wien. Fotos: Bka / Andy Wenzel

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa

Europaministerin Karoline Edtstadler (im Bild bei einer Ratstagung im Juni 2023) zieht eine positive Bilanz der EU-Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union: Erfolge im Export, internationale Kooperationen sowie mehr Wohlstand und Sicherheit sind die positiven Effekte, erklärt Edtstadler anlässlich des 30. Jahrestages des Beitritts Österreichs zur EU. Foto: EU

Österreichs positive EU-Bilanz: Wohlstand, Sicherheit und Perspektiven

Die Europäische Kommission will einheitliche Regeln gegen Entwaldung. Doch Österreich braucht das nicht, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Jetzt wird der Vorschlag in Brüssel auf Initiative von MEP Alexander Bernhuber (ÖVP) korrigiert. Foto: Österr. Biomasseverband

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Im Journalisten-Club im Berliner Axel Springer Haus gab Bundeskanzler Christian Stocker er "Bild" ein Interview. Foto: Screenshot Zur-Sache/bild.de

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Bundeskanzler Christian Stocker beim Europäischen Rat in Brüssel: Gesprächskanäle offen halten. Foto: EU

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen spitzte sich die Lage im Mittleren Osten zu. Trotz Waffenruhe bleibt die Lage angespannt. Der Direktor der IAEA informiert die Regierungsspitze am Mittwoch über den aktuellen Stand der Lage im Iran. Foto: istock/matejmo

Direktor der UNO-Atomaufsichtsbehörde bei Krisensitzung der Bundesregierung

Landwirtschaftskammern aus Österreich machen mobil gegen Laborfleisch. Eine Petition mit über 70.000 Unterschriften wurden nun dem EU-Parlament behandelt. Foto: istock/microgen

70.000 Unterschriften gegen Laborfleisch auf europäische Teller

Auf rot-weiß-rote initiative soll der Tourismus auf EU-Ebene stärker in den Fokus rücken Foto: istock / ChunyipWong

Österreich startet EU-Initiative für „Tourismus-Check“

In einer gemeinsamen Initiative der Regierungsspitze wurde für Mittwoch der Nationale Sicherheitsrat einberufen. Thema: Iran. Foto: BKA/Florian Schrötter

Iran: Bundesregierung beruft Nationalen Sicherheitsrat ein – Waffenruhe im Mittleren Osten

Wollen Wien zu einem von 5 EU-Gigafactories Standort machen. Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll, Bundeskanzler Christian Stocker und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Foto: BKA/Christopher Dunker

Wien möchte Standort für „AI-Gigafactory“ werden

Europaforum Wachau 2025: Gedenken an die Todesopfer in Graz und eine Mahnung zur Besonnenheit im Nahen Osten durch Bundeskanzler Christian Stocker prägten den Auftakt am Freitag. Foto: David Mihailescu

Europaforum in Sorge wegen Nahost: Kanzler mahnt zu Besonnenheit

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (Bild) entscheidet über die Auslegung der Menschenrechtskonvention. Doch die Urteile schützen gelegentlich mit schwer kriminellen Ausländern die Falschen, meinen EU-Regierungschefs. Foto: EuGh

Darum geht’s in der Debatte zur Menschenrechtskonvention

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top