Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

Geht einer Großpartei die Masse aus? Die SPÖ-Angaben zur Teilnehmerzahl am Maiaufmarsch wurden laut Medienberichten von der Polizei weit nach unten korrigiert. Foto: iStock / amriphoto

Die SPÖ und ihr Problem mit Zahlen

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner: Die SPÖ solle sich entschuldigen und vor der eigenen Türe kehren. Foto_ÖVP

Sachslehners Abrechnung mit Anzeigenpolitik

Der Papsthügel bei Köln, errichtet mit Erde aus 70 Nationen für den Weltjugendtag 2005. Foto: Rike, pixelio.de

Krieg und Frieden

In der deutschen SPD werden erste Stimmen nach Verstaatlichungen laut und somit Erinnerungen an die DDR wach. Foto: Monate: istock/gopixa, Screenshot: Twitter / Seija KK

Verstaatlichung! SPD-Jugend will Supermärkte vergesellschaften

Bundeskanzler Karl Nehammer wird am Dienstag, 5. April vor dem Nationalrat neuerlich die umfassenden Entlastungen und Maßnahmen gegen die Teuerung erläutern. Foto: iStock / Stadtratte

Welche Entlastungen die Regierung setzt – und die Opposition nicht sehen will

Nach Dr. Erhard Busek, verstorben 2022, ist ein neues Stipendium benannt, das Wissenschaftsminister Martin Polaschek initiierte. Foto Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles / Mike Ranz

In memoriam Erhard Busek

Zur-Sache stellt die Frage: Handelte es sich bei Brauners Sinnlos-Versorgungsbüro wirklich nur um einen SPÖ-Einzelfall? Foto: iStock.com/ gradts; Schrötter; SPÖ.at

Das Büro Brauner – (k)ein SPÖ-Einzelfall?

Victoria Mayer: Die Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ab 5. März sind ein Lichtblick. Foto: Zur-Sache / Michael Tögel

Endlich weitreichende Lockerungen – ein Lichtblick

Lesung aus WKStA-Akten - zur Unterhaltung. Foto: iStock.com/ Semen Salivanchuk

WKStA-Akten um 27,20 €

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommen für NEOS-Pandemiesprecher Gerald Loacker zu spät. In Wien ist dies aber egal. Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner; iStock.com/ alxpin

Unterwerfen sich die NEOS bereitwillig Ludwig?

Wissenschaft ermöglich ständig wachsenden Wohlstand für alle, sagt der Wissenschaftler und Bildungssprecher der ÖVP, Rudolf Taschner. Er erläutert die Wege zu einer guten Wissenschaft, warnt vor Abwegen und appelliert an die Wissenschaftspolitik. Foto: Infineon (Linz)

Rudolf Taschner über Wissenschaftspolitik – Wege und Abwege

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, erläutert Ressortchef Gunter Mayr wie es um die Staatskassa bestellt ist. Foto: BMF

Finance Friday: So erklärt Mayr den Kurs

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, spricht Ressortchef Magnus über seine Anhörung vor dem Europäischen Parlament und über die Verteilung der finanziellen Mittel auf die Bundesländer. Foto: EP

Finance Friday: So lief Brunners Anhörung

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday: Neuer Studiengang für Finanzrecht

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday zur Finanzbildung

"Das Kanzleramt ist kein Bierzelt", schreibt Salzburgs langjähriger Landeshauptmann Franz Schausberger in einem Presse-Gastekommtar unter Hinweis auf die keinesfalls zur Demokratie passenden Aussagen von FP-Chef Herbert Kickl bei Reden in Bierzelten (Bild: Linz). Foto: Screenshot LT1 OÖ

Das Kanzleramt ist kein Bierzelt

Im Podcast #38 der Reihe "Politics & Psychoanalyse" zieht der ÖVP-Abgeordnete Martin Engelberg ein Resümee über sieben Jahre im Nationalrat. Vieles sei gelungen, etwa die Steuerreform.

Martin Engelberg – Ein Blick auf sieben Jahre als Abgeordneter

Im Podcast des Finanzministeriums, Finance Friday, spricht Ressortchef Magnus Brunner mit der, der Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, Monika Köppl-Turyna über die ökologische Weiterentwicklung der Wirtschaft und über das mangelhafte Ergebnis der eingesetzten öffentlichen Förderung. Foto: BMF

Finance Friday: Geld für Klimaschutz wirksam einsetzen

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday zur finanziellen Vorsorge, II

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top