Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

Victoria Mayer: Die Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ab 5. März sind ein Lichtblick. Foto: Zur-Sache / Michael Tögel

Endlich weitreichende Lockerungen – ein Lichtblick

Lesung aus WKStA-Akten - zur Unterhaltung. Foto: iStock.com/ Semen Salivanchuk

WKStA-Akten um 27,20 €

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommen für NEOS-Pandemiesprecher Gerald Loacker zu spät. In Wien ist dies aber egal. Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner; iStock.com/ alxpin

Unterwerfen sich die NEOS bereitwillig Ludwig?

Beim Thema Aktenlieferungen wirft das Vorgehen der Opposition Fragen auf. Foto: iStock/ DNY59

Zu wenig? Zu viel? Die Falschen? Von Aktenlieferungen im U-Ausschuss

Victoria Mayer schreibt darüber, was die Steuerreform für junge Menschen bedeutet. Foto: Victoria Mayer / iStock sergioph

Ökosoziale Steuerreform: Wie profitiere ich als junger Mensch davon?

Die Polizei hat erneut die Auslieferung von Herbert Kickl durch das Parlament beantragt - Fotos: youtube.com/ FPÖ TV

Law & Order – aber nur gegen die anderen!

Für Jörg Leichtfried das Erarbeiten von Lösungen durch die SPÖ "nicht unsere Aufgabe". - Foto: Foto: Parlamentsdirektion/ Thomas Jantzen

Lösungen finden? – „Das ist nicht unsere Aufgabe!“

Fotos: Parlamentsdirektion/ Raimund Appel; Florian Schrötter

Burgenlands Neuwahlforderung sorgt – wieder – für SPÖ-Querelen

Die WKStA stellte ein Verfahren ein, ein weiteres wurde durch Gerichtsbeschluss eingestellt. Fotos: Jakob Glaser; iStock.com/ querbeet

Faktencheck: Ausgewogene Berichterstattung in Österreichs Medien?

August Wöginger als VP-Klubobmann am Tatort des Terroranschlags. Foto: Arno Melicharek

Eine Mahnung „wachsam zu bleiben“

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz? Rudolf Taschner, Mathematiker und Wissenschaftssprecher der ÖVP, erläutert in einem Essay, worum es geht. Foto: Pixabay / AllThatChessNow, ai-generated

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz

Rudolf Taschner zieht eine positive Zwischenbilanz: Die Lehrerausbildung wird in Österreich nach vielen Jahren reformiert Das wirkt, denn der Lehrermangel ist gemildert. Foto: istock/skynasher

Taschner zu den Früchten der Bildungspolitik: Mangel an Lehrern gemildert

In seinem Gastbeitrag für Zur-Sache spricht sich Oecolution Geschäftsführer Christian Tesch für Investitionen in den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Österreich aus. Foto: istock/gettinthere

Österreich könnte beim Wasserstoff zum europäischen Drehkreuz werden

Wissenschaft ermöglich ständig wachsenden Wohlstand für alle, sagt der Wissenschaftler und Bildungssprecher der ÖVP, Rudolf Taschner. Er erläutert die Wege zu einer guten Wissenschaft, warnt vor Abwegen und appelliert an die Wissenschaftspolitik. Foto: Infineon (Linz)

Rudolf Taschner über Wissenschaftspolitik – Wege und Abwege

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, erläutert Ressortchef Gunter Mayr wie es um die Staatskassa bestellt ist. Foto: BMF

Finance Friday: So erklärt Mayr den Kurs

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, spricht Ressortchef Magnus über seine Anhörung vor dem Europäischen Parlament und über die Verteilung der finanziellen Mittel auf die Bundesländer. Foto: EP

Finance Friday: So lief Brunners Anhörung

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday: Neuer Studiengang für Finanzrecht

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday zur Finanzbildung

"Das Kanzleramt ist kein Bierzelt", schreibt Salzburgs langjähriger Landeshauptmann Franz Schausberger in einem Presse-Gastekommtar unter Hinweis auf die keinesfalls zur Demokratie passenden Aussagen von FP-Chef Herbert Kickl bei Reden in Bierzelten (Bild: Linz). Foto: Screenshot LT1 OÖ

Das Kanzleramt ist kein Bierzelt

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top