Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Mit 4.500 Workshops in ganz Österreich sollen die digitalen Kompetenzen besonders von älteren Frauen gestärkt werden. Foto: Goodboy Picture Company

Frauen sollen mit digitaler Kompetenzoffensive gestärkt werden

Bundeskanzler Karl Nehammer hat für 9. April den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Dies war auch vom Koalitionspartner, Vizekanzler Werner Kogler, gewünscht worden. Unmitelbarer Anlass ist der Spionageskandal um einen ehemaligen BVT-Mitarbeiter. Dessen Kontakte zu Russland und zu FPÖ-Funktionären will Generalsekretär Christian Stocker untersuchen lassen. Bild: Bka/Andy Wenzel

Bundesregierung schnürt umfangreiches Wohnpaket

Mit einem 10 Punkte Plan gegen Overtourism möchte die ÖVP den Tourismus nachhaltig sichern. Foto: istock / Vera_Petrunina

ÖVP mit Plan gegen Overtourism

Die ÖVP tritt für Leistung ein – und daher gegen die Abschaffugn von Noten und Matura an den Schulen, erklärte Klubobmann August Wöginger. Der Österreichplan sieht vielmehr vor, an den Mittelschulen wieder Leistungsgruppen einzuführen. Foto: Florian Schrötter

Wöginger: Für Leistung & Noten an Schulen

Gipfelgespräch der NGOs mit Familienministerin Susanne Raab und Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm zum Thema Kinderschutz: Konzepte für den Schutz, Gütesiegel für Vereine, frühe Erkennung möglichen Missbrauchs sind die Eckpunkte. Foto: Florian Schrötter

Kinder schützen: Vorbeugung und Gütesiegel

Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer präsentierte in Wels und in Anwesenheit vieler Minister den Österreichplan. Foto: Zur-Sache

So will die ÖVP die Lohnnebenkosten senken

Für öffentlich-rechtlichen Rundfunk, aber schlanken, sparsamen und transparenten ORF: Medienministerin Susanne Raab (im Bild 2023 im Bka). Foto: Schrötter

Bundeskanzleramt folgt Rat für deutsche Rechtschreibung

Das Leben von Kindern verlagert sich immer mehr in den digitalen Raum. Das führt auch zu einem Anstieg von Belästigung und Gewalt im Netz. Nun soll eine eigene Kinderschutz-Fachstelle geschaffen werden. Foto: istock/SB Arts Media

Regierung baut Kinderschutz im Internet aus

Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus: Österreich bleibt gefragte Tourismusdestination. Foto: Alexander Haiden

Kraus-Winkler: Klarnamenpflicht für Bewertung auf Plattformen

Gerechtigkeit und Fairness: Das Sozialsystem muss stabil bleiben, zugleich fair und gerecht für jene sein, die es bezahlen. Das Konzept Sozialhilfe-Neu ist ein weiterer Teil des Österreichplans von Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer (im Bild in Jänner in Wels); Foto: Paul Gruber

Der Österreichplan: Antworten auf die Fragen der Zeit

Wollen den Tourismus in Zukunft noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Kurt Egger und Susanne Kraus-Winkler bei der Vorstellung des Tourismuskapitels aus dem Österreichplan von Karl Nehammer. Foto: ÖVP

So will die ÖVP den Tourismus stärken

Präsentation des ÖVP-Wahlprogrammes durch Bundeskanzler Karl Nehammer mit Bündeobleuten. Foto: ÖVP

ÖVP-Wahlprogramm: Das nächste Kapitel in Österreichs Erfolgsgeschichte

Für Wachstum der Wirtschaft, technische Lösungen des Klimawandels und Perspektiven Österreichs als solidarischer Wohlfahrtsstatt auf Basis der Ökosozialen Marktwirtschaft plädierte Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer im ORF-Sommergespräch mit Martin Thür. Fotos: ORF / Roman Zach-Kiesling

Wachstum, Lösungen, Perspektiven: Nehammer im Sommergespräch

Der Österreichplan von Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer ist eine Grundlage des Wahlprogramms der ÖVP für die Nationalratswahl am 29. September 2024, also in vier Wochen. Wie die zahlreichen Projekte finanziert werden können und wie ein Budgetkurs der Konsolidierung aussicht, zeigen Wirtschaftsminister Martin Kocher und Finanzminister Magnus Brunner (Bild: Screenshot österreichplan.at)

Diese 5 Maßnahmen finanzieren den Österreichplan

Coding ab der 5.Schulstufe ist einer der Vorschläge im ÖVP-Familienprogramm für Bildung und Jugend. Staatssekretärin Claudia Plakolm hatte das Programm diese Woche mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Familienministerin Susanne Raab präsentiert. Zuvor war Plakolm diese Woche in der Tabakfrabrik Linz und besuchte ein junges Unternehmen, das sich mit Coding befasst. Foto: Christopher Dunker

ÖVP-Familienprogramm: Betreuungsgarantie & Wahlfreiheit

Für geleistete Arbeit soll mehr Netto vom Brutto bleiben, für Vollzeit gibt es neue Anreize: Das sind einige der Eckpunkte aus dem ÖVP-Programm für Leistung und Entlastung. Foto: istock / vm

Wahl-Doku Entlastung: Mehr Netto vom Brutto – ÖVP fixiert nächste Schritte

Den Standort stärken: Bundeskanzler Karl Nehammer und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer bei dem österreichischen Logistik-Unternehmen TGW in Oberösterreich. Fotos: Bka / Andy Wenzel

Wahl-Doku: Standort stärken, denn die Kleinen machen Österreich groß

Gerechtigkeit und Fairness: Das Sozialsystem muss stabil bleiben, zugleich fair und gerecht für jene sein, die es bezahlen. Das Konzept Sozialhilfe-Neu ist ein weiterer Teil des Österreichplans von Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer (im Bild in Jänner in Wels); Foto: Paul Gruber

Wahl-Doku: 5 Punkte für Fairness im Sozialsystem

Die Tour "Stabilität für Österreich“ führt Bundeskanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer in den nächsten 14 Tagen in alle Bundesländer. Nehammer will zuhören, Ängste nehmen, Lösungen aufzeigen und damit für seine Politik der Mitte und der Stabilität werben. Foto: ÖVP

Jetzt geht’s los: Nehammer startet Tour „Stabilität für Österreich“

Die Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen für die Wahlen zum Nationalrat am 29. September 2024. Für die ÖVP präsentierten Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner die Leitlinien, Eckpunkte und Koalitionsbedingungen. Foto: Paul Ott

Wahl-Doku: Sicherheit gehört in die vernünftige Mitte

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top