Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Bundespräsident Alexandre Van der Bellen bei der neuerlichen Angelobung von Regierungsmitgliedern. Foto: BKA/Florian Schrötter

Bundesregierung mit neuer Aufgabenverteilung

Bei einem Budget-Gipfel wurden am Mittwoch die Schritte zur Budgetsanierung besprochen. Foto: BKA/Christopher Dunker

Budget: Bundesregierung plant mehrstufige Sanierung

Präsentierten neues Modell für Weiterbildung: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer und Sozialministerin Korinna Schumann. Foto: Bka / Regina Aigner

Neue Weiterbildung löst alte Bildungskarenz ab

Mit 1. April treten eine Reihe von Maßnahmen in Kraft. Foto: istock/bgblue

1. April – Erste Maßnahmen der Konsolidierung in Kraft

Innenminister Gerhard Karner bei der internationalen Konferenz gegen Schlepperkriminalität im März in London.

London verschärft Einreisekontrollen und Schlepper-Bekämpfung

Die Sanierung des Staatshaushaltes ist für die Regierung eine gesamtstaatliche Aufgabe, also auch eine der Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen. Foto: Bka / Wenzel

Regierung bringt alle auf Sanierungskurs

Die Konsolidierung des Budgets wird trotz nochmals mäßiger ökonomischer Daten und Rezession wie geplant umgesetzt, bestätigten Finanzminister Markus Marterbauer und Staatsekretärin Barbara Eibinger-Miedl. Leicht Verbesserungen prognostiziert das Wifo - siehe Screenshot.

Konsolidierungspfad hält trotz 3. Rezession

Programme und Kredite für Investitionen: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (im Bild bei der Präsentation des Österreich-Beitrags für die Expo 2025 mit der ehemaligen Außenministerin Ursula Plassnik). Foto: BMAW / Holey

Wirtschaft: 500 Mio. Euro für Aufschwung

Der Wintertourismus bleibt auch in der Saison 2024/25 eine stabile Säule. Foto: Andre Schönherr TVB Stubai Tirol

Wintertourismus bleibt trotz Feber-Delle starke Säule

Die Systeme in Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen sind überlastet, erklärt Bundesministerin Claudia Plakolm. Der weitere Familiennachzug wird befristet ausgesetzt, denn die Integration gelinge kaum. Foto: Bka/Brauneis

Systeme überlastet, wenig Integration: Regierung stoppt Nachzug

Schulen erhalten in Zukunft bei der Deutschförderung mehr Autonomie. Foto: iStock/Stadtratte

Schulen erhalten mehr Autonomie bei Deutschförderung

Die Sicherheit für Österreich ist unser Auftrag, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei der Präsentation der Umfrage mit Wolfgang Prinz, dem Leiter der strategischen Markt- und Meinungsforschung im Verteidigungsressort. Foto: HBF/ Carina Karlovits

Österreich: Ein sicheres Land in einer unsicheren Welt

Bundeskanzler Christian Stocker: Inflation senken, Wachstum erhöhen, null Toleranz gegenüber Intoleranten. Foto: Bka

Bundeskanzler führt wieder Amtsgeschäfte

Kerzen und Kränze erinnern an die Terrornacht vor 5. Jahren. Foto: BMI/Karl Schober

Gedenken an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020

Angriffe durch Drohnen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Regierung hat nun eine Drohnenabwehr-Strategie beschlossen. Foto: iStock/Diy13

Bundesregierung legt neue Drohnenabwehr‑Strategie fest

Österreich hat historische Leistungen erbracht, sagte Bundeskanzler Christian Stocker. Daran ist angesichts der Herausforderungen anzuknüpfen,erkldärte er in seiner Rede bei der Angelobung von Hunderten Rekruten am Nationalfeiertag in Wien. Foto: Bka / Florian Schrötter

Kanzler appelliert an historische Leistungen

Nach Operationen und aufgrund anderer Ursachen kann Pflege erforderlich sein - und die wird ab 1. Jänner als Schwerarbeit anerkannt. Foto: Pixabay/Asint

Pflege als Schwerarbeit anerkannt

Ab 1.1.26 soll eine Mietpreisbremse für alle Mietformen wirken. Dadurch soll die Inflation weiter eingebremst werden. Foto: iStock/ peterschreiber.media

Regierung beschließt Mietpreisbremse für alle Mietformen

Bundeskanzler Christian Stocker wird sich in der Herbstferienwoche einer Rücken-OP unterziehen. Gestern empfing der noch Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Foto: BKA/Florian Schrötter

Rücken-OP bei Bundeskanzler Stocker

Windkraftanlagen bringen Strom aus erneuerbaren Energie in das Netz. Österreich erhält dafür Mittel aus der EU. Foto: BMLF / Paul Gruber

Österreich erhält 515 Mio. Euro für Reformen und Investitionen

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top