Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Victoria Mayer

Die Junge ÖVP informiert bei Morgenverteilaktionen über die Änderungen des neuen Freiwilligengesetzes. Foto: JVP/Wagner

Ab 1. September: Neuerungen im Freiwilligengesetz

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chance, birgt auch Risiken: Europäische Regeln und eine neue Servicestelle in Österreich sorgen für Rahmenbedingungen, Sicherheit und Information zu Künstlicher Intelligenz, wie Staatssekretär Florian Tursky vor dem Nationalrat erklärte. Foto: Florian Schrötter

Neuer Staatspreis für Digitalisierung

Eine Studie zeigt: Österreichs Skigebiete sind im europäischen Vergleich besser gegen den Klimawandel gewappnet als andere. Foto: Kisa_Markiza

Österreichische Skigebiete besser gegen Klimawandel gewappnet

Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky zu Gast beim Salzburger Telekom-Forum, Foto: BMF

Tursky: Digital Services Act bringt wesentliche Neuerungen

Mit der Klima- und Transformationsoffensive soll die Industrie nachhaltiger und zukunftsfitter gemacht werden. Foto: Fahroni/ iStock

BM Kocher: 600 Millionen für nachhaltigere Wirtschaft

Der Fall Fuchs bestätigt wieder, dass die Unschuldsvermutung wieder einmal nicht ernst genommen wurde, erklärt Steinacker. Foto: iStock/ Zolnierek

Steinacker: Unschuldsvermutung muss ernst genommen werden

Integrationsministerin Susanne Raab bei der Vorstellung des diesjährigen Integrationsbericht. Foto: Andy Wenzel

Integrationsbericht 2023: Ein Viertel der Bevölkerung hat Migrationshintergrund

Digitalisierung bis in den Stall: Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler über die Chancen der neuen Technologien für die heimische Landwirtschaft. Foto: Fitsch

Digitalisierung direkt in den Stall bringen

Bis zum 31. August gibt es die Möglichkeit Projekte im Rahmen des Förderaufrufs zu Kinderschutz und Gewaltprävention einzureichen. Foto: PeopleImages

Kinderschutz und Gewaltprävention erhalten zusätzliche 600.000 Euro Förderung

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday: Urlaub und Zoll

Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken eindämmen, sagt Lukas Mandl, ÖVP-Abgeordneter zum Europa-Parlament

Mandl: Cybermobbing soll härter bestraft werden

Frauenministerin im Austausch mit weiblichen Bürgermeistern beim diesjährigen Bürgermeisterinnentreffen im Juli. Foto: Franz Gleiss

Wie weiblich ist Österreichs Politiklandschaft?

Die Junge ÖVP informiert bei Morgenverteilaktionen über die Änderungen des neuen Freiwilligengesetzes. Foto: JVP/Wagner

Ab 1. September: Neuerungen im Freiwilligengesetz

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chance, birgt auch Risiken: Europäische Regeln und eine neue Servicestelle in Österreich sorgen für Rahmenbedingungen, Sicherheit und Information zu Künstlicher Intelligenz, wie Staatssekretär Florian Tursky vor dem Nationalrat erklärte. Foto: Florian Schrötter

Neuer Staatspreis für Digitalisierung

Eine Studie zeigt: Österreichs Skigebiete sind im europäischen Vergleich besser gegen den Klimawandel gewappnet als andere. Foto: Kisa_Markiza

Österreichische Skigebiete besser gegen Klimawandel gewappnet

Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky zu Gast beim Salzburger Telekom-Forum, Foto: BMF

Tursky: Digital Services Act bringt wesentliche Neuerungen

Mit der Klima- und Transformationsoffensive soll die Industrie nachhaltiger und zukunftsfitter gemacht werden. Foto: Fahroni/ iStock

BM Kocher: 600 Millionen für nachhaltigere Wirtschaft

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top