Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die Jugend für Kunst und Kultur zu begeistern ist das Ziel einer neuen Projekt-Förderung. Die Ausschreibung beginnt in wenigen Wochen und wird über die Agentur für Bildung und Internationalisierung abgewickelt (Bild: Screenshot ÖAD; Foto: Johannes Puch)

Jugend für Kunst begeistern

Das Finanzministerium vergibt die Mittel für kommunale Investitionen künftig direkt an die Gemeinden. Die bisherige Verpflichtung der Gemeinden, sich aus eigenen Mitteln daran zu beteiligten entfällt. Damit lockert die Finanz eine Investitionsbremse und entlastet Gemeinden. Foto (Fuschlsee): pixelio / berggeist

Salzburg-Wahl bestätigt ÖVP als Gemeinde- und Bürgermeisterpartei

die beiden Sicherheitsminister Klaudia Tanner und Gerhard Karner führen als Doppelspitze bei der Nationalratswahl die Landesliste der ÖVP Niederösterreich an. Foto: HBF

Tanner und Karner gehen als Doppelspitze für Niederösterreich in NR-Wahl

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig machte während der Krise der Wien Energie Gebrauch von seiner Notkompetenz. Der Rechnungshof widerspricht ihm nun im aktuellen Rohbericht zur Causa Wien Energie. Foto-Montage: Wikimedia, Canva, Bwag

Wien Energie: Rechnungshof widerspricht Ludwigs Notkompetenz

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Sicherheitsenquete für Politik der Mitte

Nur zwei Drittel der neuen Volksschüler können dem Unterricht folgen, einem Drittel fehlen die Deutchkenntnisse so sehr, dass sie dem Regelunterricht nich folgen können. Unter Verweis auf diese aktuellen Zahlen verlangen Harald Mahrer und Harald Zieruß mehr Deutschförderung an Kindergärten. Foto: ÖVP Wien

Gewalt an Wiener Pflichtschulen mittlerweile auf der Tagesordnung

Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky zu Gast beim Salzburger Telekom-Forum, Foto: BMF

Tursky: Digital Services Act bringt wesentliche Neuerungen

Digitalisierung bis in den Stall: Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler über die Chancen der neuen Technologien für die heimische Landwirtschaft. Foto: Fitsch

Digitalisierung direkt in den Stall bringen

Gesundheitsexperte Ernest Pichlbauer wurde nachdem er Kritik am Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker geäußert hat, von der SFU, bei der er als Vortragender tätig war, gekündigt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Ereignissen gibt, ist fraglich. Symbolfoto: skynesher/iStock

Causa Pichlbauer bringt Stadt Wien in Bedrängnis

Wirtschaftsdelegation im Wiener Prater - auf dem Bild zu sehen: Stefan Sittler-Koidl, Anna Kleindienst-Jilly, Minister Martin Kocher, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Soufian Tabib, Viola Pondorfer, Spartenobmann Markus Grießler Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top