Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Nach einem schweren Unwetter in Kärntner unterstützt der Bund besonders betroffene Gemeinden mit finanziellen Mitteln. Auf dem Bild zu sehen: NR-Abgeordneter Obernosterer, Bundeskanzler Nehammer und NR-Abgeordneter Weidinger. Foto: ÖVP-Parlamentsklub Foto: Privat

Kärnten: Nach Unwetter weitere Hilfen

Die 955. Sitzung des Bundesrates stand ganz unter dem Motto "Energiebewusste Schulen". Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Bundesrat für mehr Energiebewusstsein an Schulen

Niederösterreich sei Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Darauf macht jetzt die JVP NÖ im Zuge ihrer Kampagne aufmerksam. Foto: Flavio Vallenari/iStock

JVP-NÖ: „Wir sind nicht die letzte Generation, sondern die nächste“

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde heute in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen feierlich angelobt. Es ist die dritte Angelobung für Haslauer. Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Haslauer zum dritten Mal angelobt

Mit großer Unterstützung startet die JVP Braunau unter dem Bezirksobmann Martin Feichtinger (li.) ihre Kampagne "Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter". Sie setzen dabei auf Unterstützung aus dem Nationalrat, Bundesrat und dem Jugendstaatssekretariat. Foto: JVP Braunau

Start der Kampagne „Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter?“

Das Wiener Gesundheitssystem hat sein Limit erreicht. ÖVP Wien Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec fordert Sofortmaßnahmen. Foto: istock/amriphoto

Wiener Gesundheitssystem: Abteilungen schließen wegen Personalmangels

Die Gesetzgebungsperiode dauert fünf Jahre und die Bundesregierung will sie zu Ende führen: ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker im ORF-Interview nach der Salzburger Landtagswahl. Bild: ORF/Screenshot

Koalition arbeitet, Österreich wählt 2024

"Gewonnen ist Gewonnen. Und da gibt es auch nichts herumzudeuteln!" Das sagte der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview nach der Landtagswahl in Salzburg in der ZiB 2. Foto: ORF / Zur-Sache Screenshot

Ruhig und souverän: LH Haslauer im ZiB2-Interview

So wählte Salzburg am 23. April 2023: Die ÖVP bleibt stimmen- und mandatsstärkste Partei. Bild: Land Salzburg

VP bleibt Erster: Reaktionen & Koalitionen für Salzburg

Wilfried Haslauer, Landeshauptmann und ÖVP-Obmann in Salzburg, hat bei der Landtagswahl am 23. April den ersten Platz gehalten: Die ÖVP bleibt mit 30,6 % Stimmenanteil und 11 Sitzen im Landtag die stimmen- und mandatsstärkste Partei. Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburg: ÖVP weiterhin klar auf Platz 1

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top