Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Von Kreisky bis Kern wurde von SPÖ-Kanzlern versucht, mit Moskau guter Gasgeschäfte zu machen. Heute will das in der SPÖ niemand mehr so genau wissen. Fotomontage: Wikipedia, yulenochekk / iStock/Verona

Die SPÖ und Liebesgrüße aus Moskau

Trotz Verluste bleibt es nach Sonntag in weiten Teilen Tirols schwarz. Meinungsforscher sahen dies im Vorfeld der Landtagswahl anders und irrten mit ihren Prognosen. Foto: orf.at / Screenshot Zur-Sache

Der Tiroler Wahlsonntag und die Irrungen der Meinungsforschung

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke. Foto: C.Jobst/PID; Grafik: Zur-Sache

Stadt Wien: Wo Geld keine Rolle spielt

Das Parlament: In einer demokratischen Republik der Ort politischer Debatten und Entscheidungen. Doch wie vertrauenswürdig sind Demokratie-Rankings? Foto: iStock / christianoalessandro

Meilensteine und Denkfehler

Über Pamela Rendi-Wagner und die Bundes-SPÖ braut sich etwas zusammen. Die Kritik an der Parteivorsitzenden nimmt weiter zu. Fotos: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf; iStock.com/ Slavica

„Wenn Milliarden herumfliegen“ – Der Standard rechnet mit Ludwig und Wien Energie ab

Die Wirtschaft hat das Vorkrisenniveau erreicht. Die Cofag ist ein Beispiel für gutes Regieren, schreibt Andreas Khol. Foto: iStock / Hydromet

Finanzierungsagentur Cofag – ein Beispiel für gutes Regieren

Der ORF bittet heuer wieder zum jährlichen Sommergespräch. Den Anfang machte dabei Neos-Chefin Meinl-Reisinger. Zur-Sache Redakteur Maximilian Bähr analysiert. Foto: ORF / Roman Zach-Kiesling

Neos – Die Teflon-Partei

Die Neos wollen die Justiz nicht in Ruhe arbeiten lassen und setzen sie durch parlamentarische Anfragen unter Zeitdruck. Foto: Parlamentsdirektion / Florian Schrötter

Die unerträgliche Scheinheiligkeit der NEOS

Das sozialdemokratische Bild trügt. Während öffentlich Entlastungen gefordert werden, stimmt die SPÖ im Parlament gegen Sofortmaßnahmen in Milliardenhöhe. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

SPÖ gegen Entlastung: CO2 Bepreisung sofort, keine zusätzliche Kinderbeihilfe

Rendi-Wagners 1. Mai: Den Wiener Bürgermeister im Rücken, wenig Leute am Rathausplatz, ein falscher Regenschirm und dann auch noch ein ordentlicher Versprecher. Foto: screenshot kurier, zur-sache.at

„Nachlassverwalter am Rathausplatz“ – Rendi Wagner mit Freudschem Versprecher?

Wissenschaft ermöglich ständig wachsenden Wohlstand für alle, sagt der Wissenschaftler und Bildungssprecher der ÖVP, Rudolf Taschner. Er erläutert die Wege zu einer guten Wissenschaft, warnt vor Abwegen und appelliert an die Wissenschaftspolitik. Foto: Infineon (Linz)

Rudolf Taschner über Wissenschaftspolitik – Wege und Abwege

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, erläutert Ressortchef Gunter Mayr wie es um die Staatskassa bestellt ist. Foto: BMF

Finance Friday: So erklärt Mayr den Kurs

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, spricht Ressortchef Magnus über seine Anhörung vor dem Europäischen Parlament und über die Verteilung der finanziellen Mittel auf die Bundesländer. Foto: EP

Finance Friday: So lief Brunners Anhörung

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday: Neuer Studiengang für Finanzrecht

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday zur Finanzbildung

"Das Kanzleramt ist kein Bierzelt", schreibt Salzburgs langjähriger Landeshauptmann Franz Schausberger in einem Presse-Gastekommtar unter Hinweis auf die keinesfalls zur Demokratie passenden Aussagen von FP-Chef Herbert Kickl bei Reden in Bierzelten (Bild: Linz). Foto: Screenshot LT1 OÖ

Das Kanzleramt ist kein Bierzelt

Im Podcast #38 der Reihe "Politics & Psychoanalyse" zieht der ÖVP-Abgeordnete Martin Engelberg ein Resümee über sieben Jahre im Nationalrat. Vieles sei gelungen, etwa die Steuerreform.

Martin Engelberg – Ein Blick auf sieben Jahre als Abgeordneter

Im Podcast des Finanzministeriums, Finance Friday, spricht Ressortchef Magnus Brunner mit der, der Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, Monika Köppl-Turyna über die ökologische Weiterentwicklung der Wirtschaft und über das mangelhafte Ergebnis der eingesetzten öffentlichen Förderung. Foto: BMF

Finance Friday: Geld für Klimaschutz wirksam einsetzen

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday zur finanziellen Vorsorge, II

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top