Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Vier Stück des Transportflugzeuges Embraer C-390 beschafft das Bundesheer. Eine von mehreren Maßnahmen für die Rüstung des Bundesheeres zu einer modernen Armee, wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner vor dem Nationalrat erklärte. Foto: BMLV

Neue Lage, neue Maßnahmen: Tanner markiert Kurs der Sicherheit

Die SPÖ fordert neue Steuern. ÖVP-Klubobmann Wöginger erteilte diesen Ideen eine Absage und setzt weiter auf Entlastung. Foto: istock/Alexander Marc Duering

Wöginger erteilte SPÖ-Steuerfantasien klare Abfuhr

Die Koalitionsparteien arbeiten! Am Mittwoch und Donnerstag tagt der Nationalrat. Zahlreiche Maßnahmen werden auf den Weg gebracht. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Nationalrat: Turbo für Klimabonus und Wohnbau

Andreas Hanger sieht Machtmissbrauch durch FPÖ-Obmann Herbert Kickl als erwiesen an: Die ÖVP beharrt auf Aktenlieferung, Befragung und Aufklärung, sagte Hanger, Fraktionsführer in den Untersuchungsausschüssen des Nationalrats. Fotos: Zur-Sache

Hanger beharrt nach FP-Fluchtversuch auf Aufklärung

Reinhold Lopatka, ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament, warnt vor dem nationalistischen Bündnis rechter und populistischer Parteien aus Ungarn und Tschechien mit Herbert Kickl.

7 Forderungen für ein Europa, das seine Grenzen besser schützt

Robert Lichal ist verstorben. Für den ÖAAB würdigen Obmann August Wöginger und Generalsekretär Christoph Zarits das Leben und die Leistungen des Gewerkschafters, Ministers und Parlamentariers Robert Lichal (1932-2014). Im Bild Robert Lichal mit Ehefrau und Fritz Neugebauer im Parlament zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2012. Foto: Parlament / Jacqueline Godany

Wöginger und Zarits würdigen Robert Lichal (1932-2024)

Ehemalige Zivildiener, aktive, Einrichtungen und die Politik würdigten beim Festakt "50 Jahre Zivildienst" die Erfolge des Zivildienstes in Österreich. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Österreich feiert 50 Jahre Zivildienst

Zehn Fragen an "Gagenkaiser" Herbert Kickl im nächsten U-Ausschuss zum rot-blauen Machtmissbrauch präsentierte Andreas Hanger (r.): Es geht um Schmiergeld, Kickback und Verschleierung von Treuhandschaften. Fotos: Zur-Sache

Hanger: 10 Fragen an „Gagenkaiser“ Herbert Kickl

Der Wissenschafter Rudolf Taschner: Abgeordneter und Bildungssprecher der ÖVP. Foto: Parlamentsdirektion / Arman Rastegar

Lehramtsstudien werden auf neue Beine gestellt

Für den Handwerkerbonus stehen 300 Millionen Euro zur Verfügung. Der Nationalrat gab am Mittwoch grünes Licht. Foto: istock/epiximages

Das Comeback des Handwerkerbonus

Die Elemente der „Hochschulstrategie 2040“ waren Thema der Klubtagung des ÖVP-Parlamentsklubs. Klubobmann August Wöginger und Wissenschaftssprecher Rudolf Taschner hatte zu Beratung von Profil, Zielen und Kooperationen der Universitäten und Hochschulen geladen. Fotos: Jakob Glaser

Das brauchen die Hochschulen 2040

Peter Haubner (ÖVP), Zweiter Präsident des Nationalrates, lädt in Wien zum Festakt des Nationalfonds für die Entschädigung von NS-Opfern: Die Geschichte Österreichs ist "Verpflichtung, Mahnung und Auftrag". (Im Bild bei einer Gedenkveranstaltung im Mai in Wien). Foto: Johannes Zinner

Wien und Berlin fordern mehr Entschlossenheit gegen Antisemitismus

Für ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl ist die Einladung von Nationalrats-Präsident Walter Rosenkranz zum Dinghofer-Symposium in das Parlament „nicht akzeptabel“. Foto: Parlament / Thomas Topf

Gerstl klopft Rosenkranz auf die rechten Finger

Großer Andrang: Tag der Offenen Tür im Parlament. Foto: Thomas Topf

Offenes Parlament: Dutzende Fragen hunderter Besucher

In der Sondersitzung des Nationalrats zu den Straßenbauprojekten setzten der Verkehrssprecher der Volkspartei, Joachim Schnabl, und Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) den Grünen einige Fakten und Tatsachen entgegen. Foto: Katie-Alleen Dempsey

Volkspartei für moderne Verkehrsinfrastruktur und Lückenschluss

Der Lobautunnel unter der Donau würde die Bevölkerung von Verkehr entlasten und die stark wachsenden Bezirke Donaustadt und Floridsdorf besser ans Wiener Stadtzentrum anbinden. Verkehrsminister Peter Hanke löste die Polit-Blockade und stellte sich einem politischen Schlagabtausch mit den Grünen im Narionalrat. Foto: Screenshot Animation Asfinag

Lobau: Schlagabtausch unter Linken

Der Lobautunnel belässt die Natur, denn er liegt mehr als 60 Meter unter der Erde - das entspricht der Höhe des Doms von Gurk: ÖVP-Abg., Schnabel präsentiert vor der Sondersitzung des Nationalrats Fakten zu ASFINAG und Straßenbau. Fotos: Zur Sache

Vor Sondersitzung: Schnabel & Ottenschläger korrigieren Gewessler

„Die Erhöhung des Investitionsfreibetrags schafft sofort attraktive Rahmenbedingungen für gezielte Investitionen", NR-Abg. Andreas Ottenschläger. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Erhöhter Investitionsfreibetrag soll Konjunktur beleben

Der Nationalrat hat nach langen Diskussionen die Problematik rund um das Trinkgeld gelöst. Ab 2026 schaffen Pauschalen Klarheit und Sicherheit. Foto: istock/EHstock

Neue Trinkgeld‑Pauschalen bringen Klarheit

Österreich ist militärisch neutral und rüstet auf, ist aber politisch nicht neutral, sondern Werten und Völkerrecht verpflichtet, sagt ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer im Nationalrat. Foto: Bundesheer

„Österreich militärisch neutral, nicht aber politisch“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top