Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Unternehmen wie die VOEST investieren in Klimaschutz und klimafreundliche Technologien, sind allerdings energieintensiv und von kriegsbedingt hohen Energiekosten stark betroffen. Sie erhalten nun einen Ausgleich. Foto: voestalpine AG

Fortschritt für Klimaschutz, Abgeltung für Energiekosten

Beim ÖSIP kommen Schülervertreter aus allen Teilen Österreichs zusammen und debattieren über bildungspolitische Themen. Foto: Parlamentsdirektion/Arman Rastegar

ÖSIP: Was bewegt Österreichs Schüler ?

Auf Wunsch der ÖVP und den Grünen findet am Donnerstag eine Sondersitzung des Nationalrates statt. auf der Tagesordnung stehen Beschlüsse für weitere Entlastungen. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Sondersitzung im Zeichen neuer Entlastungen

Im Tourismus fehlt es an Personal. Die Regierung erhöht daher das Saisonierkontingent um 1.000 Stellen. Foto: istock/davit85

Regierung stockt Saisonkontingente erneut auf

In der Parlamentssitzung kritisierte ÖVP-Klubobmann August Wöginger die SPÖ und lobte die Maßnahmen der Regierung zur Reform der Pflege. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Wöginger nimmt SPÖ beim Thema Pflege in die Pflicht

Tanja Graf über Leonore Gewessler: Liefert einen PR-Gag statt Sachpolitik, Foto: Thomas Topf

SPÖ blockiert im Parlament wichtiges Energiegesetz

Das Plenum des Nationalrats begann pünktlich. Die FPÖ hatte für die Aktuelle Stunde das Thema "Teuerung" gefordert, doch ihr Partei- und Klubchef Herbert Kickl fehlte. Zum 23. Mal. Abg. Christian Stocker forderte, den "radikalisierten" Klubchef Kickl zu stoppen. Foto: Anna Rauchenberger/Parlament

„Radikalisierter“ Kickl fehlt zum 23. Mal

Der Rechnungshof geht in einem Prüfbericht mit Immobilienverkäufen von ÖBB und Post hart ins Gericht. Im Bild: Das Gelände des Wiener. Nordbahnhofs. Foto: ÖBB/Luftbild Redl

Rechnungshof nimmt ÖBB und Post ins Visier

Mit einem Punktesieg der Koalitionsregierung endete die von der SPÖ verlangte Sondersitzung des Nationalrats am 12.Mai (Bild: Jänner-Plenum). Foto: Parlament/Thomas Topf

Inflation: Klarer Punktesieg der Koalition auf offener Parlamentsbühne

Die Pflege und Betreuung vieler Menschen erfolgt im Kreis der Familie. Der Bezieherkreis für den Angehörigenbonus von 1.500 Euro wird erweitert. Foto: istock/FredFroese

Pflege: Regierung weitet Angehörigenbonus um 50 Millionen Euro aus

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top