Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Im Sport müssen frauenspezifische Themen in Trainingsplänen berücksichtigt werden, fordert ÖVP-Bundesrätin – und frühere Leistungssportlerin – Heike Eder. Foto: Parlament/Thomas Topf

Sport und Kultur: Noch einiges zu tun für die Frauen

Nach den Landtagswahlen von Niederösterreich und Kärnten wurden im Bundesrat neue Mitglieder angelobt. Die Regierung hat dank der Zugewinne für die ÖVP wieder die Mehrheit im Bundesrat. Die Nationalratsbeschlüsse wurden nicht beeinsprucht, weitere Zuschüsse und Förderungen werden in Kraft gesetzt. Foto: Thomas Topf

Fünf von sechs ÖVP-Mandaten gehen an Frauen

Wissenschaft ermöglich ständig wachsenden Wohlstand für alle, sagt der Wissenschaftler und Bildungssprecher der ÖVP, Rudolf Taschner. Er erläutert die Wege zu einer guten Wissenschaft, warnt vor Abwegen und appelliert an die Wissenschaftspolitik. Foto: Infineon (Linz)

Neuer Rat für Innovation und Technologie

Senioren sollen vereinfacht Kredite erhalten können. Das sieht eine von Ingrid Korosec veranlasste Gesetzesnovelle vor. Foto: iStock/amriphoto

Vereinfachte Kreditvergabe für Senioren

Reinhold Lopatka, außen-und europapolitischer Sprecher der ÖVP: Der Ukraine-Krieg hat eine globale Dimension. Foto: Parlament / Johann Zinner

Lopatka: Globale Dimension des Ukraine-Krieges

Für ÖVP-Mediensprecher Abg. Kurt Egger werden mit dem neuen Mediengesetzt die Medienvielfalt und stärken den Medienstandort. Währenddessen lässt die Wiener Zeitung mit einem neuen Vorschlag aufhorchen. Foto: iStock / Mitrija

Neues Mediengesetz garantiert lückenlose Transparenz

Österreichs Medienlandschaft soll durch ein neues Gesetz gestärkt werden. Das Parlament ist nun am Zug. Foto: Screenshot Zur-Sache/Austria Kiosk

Medienpaket kommt ins Parlament. Das sind die Vorschläge

Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: Appell für Frieden und Unterstützung. Foto: Parlament / Johann Zinner

Eindringliche Videobotschaft Selenskyjs an Österreich

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sagt der Ukraine weitere Unterstützung aus und durch Österreich zu. Foto: Parlament / Johannes Zinner

Sobotka verspricht Ukraine weitere Unterstützung

Pamela Rendi-Wagner scheinen die innerparteilichen Strukturen der SPÖ immer mehr zu entgleiten. Kein Verständnis zeigt ÖVP-Klubobmann August Wöginger für die SPÖ-Showpolitik im Parlament Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser

SPÖ bietet nach Parteichaos bloße Showpolitik

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top