Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Parlament

Der Wohnkostenzuschuss soll Mieter treffsicher und zielgerichtet entlasten. Foto: iStock/ peterschreiber.media

Gerecht, treffsicher und sozial: Wohnkostenzuschuss beschlossen

Durch die Aufhebung der Aliquotierungsregel erhalten 200.000 Neupensionisten eine Pensionserhöhung. Foto: istock/manassanant pamai

Pensionserhöhung für 200.000 Neupensionisten

ÖVP-Menschenrechtssprecherin Gudrun Kugler weist auf die Menschenrecht von Uiguren und anderen Minderheiten hin. Foto: Gudrun Kugler

Menschenrechte als Grundpfeiler der Gesellschaft

Ausbau erneuerbarer Energie wird beschleunigt: ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf. Foto: Parlament/Tobias Topf

Arbeiten für Ukraine-Vertriebene weiter erleichtert

Das Parlament beschließt diese Woche den Wohnkostenzuschuss. Es gibt viele Argumente, die für dieses Odell sprechen. Foto: istock / Olena Sakhatska

Warum der Wohnkostenzuschuss besser ist

Welche Gefahren und Auswirkungen auf das Konsumverhalten birgt ChatGPT? Sprecher für Konsumentenschutz Peter Weidinger setzt sich für die Sicherheit der User ein. Foto: Vitera

Welche Auswirkungen hat ChatGPT auf das Konsumverhalten?

Menschenrechtsaktivistin Waris Dirie zu Gast bei einem Austausch in Wien-Donaustadt. Foto: Kugler

„Wüstenblume“ Waris Dirie in Wien zum Weltfrauentag

Wohnraum soll genutzt werden, Leerstand kann von Ländern mit einer Abgabe belegt werden. Der Nationalrat beschloss dafür neue Kompetenzen der Länder. Foto: istock / urbazon

SPÖ ist weiter für Maklerprovisionen

Mit vielen Schritten geht Österreich dem großen Ziel Klimaschutz entgegen. Ersichtlich wird das durch die Bilanz der Beschlüsse und Transformations-Projekte. Foto: iStock / kamisoka

Die vielen Schritte zum großen Ziel Klimaschutz 

Am Mittwoch wurde die UVP-Novelle beschlossen. Damit sollen Verfahren für Energiewende-Projekte vor allem beschleunigt werden. Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner

UVP-Novelle bringt schnellere Verfahren für große Energiewende-Projekte 

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top