Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Parlament

Arbeit bringt's: 2021 verzeichnete eine Rekordhöhe bei Löhnen und Gehältern. Foto: istock / AndreyPopov

Jetzt geht’s los: Welle an Entlastungen

Wöginger für neuen Stil im neuen Parlament

Die Demokratie in Österreich hat ihren Ausgangspunkt in der Revolution von 1848: Der Weg zu Parlamentarismus und Wahlrecht wurde von den Bürgern gefordert und beschritten, 1920 wurde Österreich eine parlamentarische Demokratie. Die Bedeutung der bürgerlichen Mitte für Gesellschaft und Gegenwart ist Thema eines Symposiums an der Politischen Akademie der ÖVP in Wien am 5. Juni. Foto: Parlament/Ulrike Wieser

Offene Türen im renovierten „Hohen Haus“

Europa-Debatte und umfangreiche Tagesordnung: Dr Bundesrat tagte letztmals in der Hofburg. Foto: Bubu Dujmic

Vor dem Umzug ein Finale mit 30 Beschlüssen

Seit 20 Jahren engagierter Parlamentarier: August Wöginger, hier am Rednerpult im Plenarsaal des Nationalrats im März 2010. Foto: Parlamentsdirektion / Mike Ranz

20 Jahre Parlamentarier August Wöginger

Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrats: Hoffnung auf einen neuen, weniger aggressiven Stil in den Debatten nach der Rückkehr des Parlaments in das renovierte historische Gebäude an Renner-Ring in Wien. Foto: Parlament/Ulrike Wieser

Versöhnliches zum Parlaments-Ausklang

200.000 Arbeitslose weniger in zwei Jahren. Sieht Erfolge der Regierung im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Arbeitsminister Martin Kocher. Foto: Parlamentsdirektion / David Bohmann

Kocher: Arbeitslose haben von Maßnahmen der Regierung profitiert

Für ÖVP-Klubobmann August Wöginger setzt die Regierung das um, was sie versprochen hat. So wurden heute der Angehörigenbonus und die 6. Urlaubswoche für Pflegepersonal ab dem 43. Lebensjahr beschlossen. Kritik übt er an der SPÖ. Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Pflege: Angehörigenbonus und 6. Urlaubswoche beschlossen

Durch das AMA-Gütesiegel lassen sich landwirtschaftliche Produkte zu besseren Preisen verkaufen. Das steigert die regionale Wertschöpfung. Foto: SimonSkafar

Ein starkes Gütesiegel für mehr regionale Wertschöpfung

In der von der FPÖ beantragten Dringlichen ging es am Dienstag um die Sicherheit und den Wohlstand Österreichs. Nachdem zuvor Bundeskanzler Karl Nehammer den Plan der Regierung in Sachen Schengen und Migration dargelegt hatte, rechnete im Anschluss ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker mit Herbert Kickl und der FPÖ ab. Foto: Parlamentsdirektion / Bubu Dujmic

Stocker rechnet mit FPÖ ab

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top