Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Karl Nehammer bekräftigte seine Ablehnung einer Koalition mit einer FPÖ unter Herbert Kickl. In der Pressestunde bezeichnete Nehammer den FPÖ-Obmann als „rechtsextrem“ und als „Sicherheitsrisiko für Österreich“. Bereits bei der Präsentation des Österreichplan (Bild) vorige Woche in Wels wurden Kicksl Aussagen kritisiert und als inakzeptabel zurückgewiesen. (Foto: ÖVP)

Nehammer: Absage an rechtsextremen Kickl

Die Wirtschaft reagiert positiv auf die konkreten Projekte und Ansagen Österreichplan von Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer. Den Österreichplan 2030 präsentierte Nehammer am 26. Jänner 2024 in Wels. Alle Fotos: ÖVP/Gruber

Wirtschaft, Industrie und Tourismus begrüßen Nehammers Österreichplan

Der Österreichplan nimmt die Anliegen der Bevölkerung wahr: ÖVP-Klubobmann August Wöginger zum Österreichplan 2030, den Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer am 26. Jänner 2024 in der Messehalle in Wels präsentierte. Es folgten umgehend zahlreiche Stellungnahmen von Regierungsmitgliedern und Parlamentariern der ÖVP. Alle Fotos: ÖVP/Gruber

Österreichplan: Das sagen Minister und Parlamentarier

Leitkultur: eine Initiative und ein Projekt des Österreichplan von Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer, präsentiert am 26. Jänner in Wels. Das Konzept zur Leitkultur wird von Integrationsministerin Susanne Raab bis zum Sommer des Jahres erstellt, gab Generalsekretär Abg. Christian Stocker bekannt. Foto: ÖVP

Nehammer ruft das Jahr der Entscheidung aus

27 Kapitel umfasst der Österreich-Plan von Karl Nehammer. Am Freitag wurde er in Wels vor 1.500 Gästen präsentiert. Foto: Screenshot Zur-Sache/ÖVP

Das ist Nehammers Österreichplan

Karl Nehammer: vor dem Gipfel in Brüssel: Kriege beende, Konflikte lösen, Arbeiten für Frieden und Demokratie in Europa. Foto: EU-Kommission

Nehammers strengere Asylpläne

Sicherheit für Österreich heißt Kooperation der Polizei in Europa. Foto: iStock / FotoGablitz

Sicherheit: Das ist Nehammers Plan

Karl Nehammer, Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann, präsentierte diese Woche den "Österreich-Plan". Ein Vorschlag darin lautet, die Verwaltungssprache zu vereinfachen, also Gleichstellung von Mann und Frau zu beachten, aber das Binnen-I und ähnliches aus dem Amtsdeutsch zu entfernen. Foto: Heute-online

Nehammers nächster Coup: Aus für Binnen-I am Amt?

Vergangenes Jahr gab Karl Nehammer den Startschuss zum Programmprozess. Am kommenden Freitag präsentiert er in Wels seinen "Österreich-Plan". Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Nehammers Rede zeigt erste Konturen

Wollen den Tourismus in Zukunft noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Kurt Egger und Susanne Kraus-Winkler bei der Vorstellung des Tourismuskapitels aus dem Österreichplan von Karl Nehammer. Foto: ÖVP

So will die ÖVP den Tourismus stärken

Präsentation des ÖVP-Wahlprogrammes durch Bundeskanzler Karl Nehammer mit Bündeobleuten. Foto: ÖVP

ÖVP-Wahlprogramm: Das nächste Kapitel in Österreichs Erfolgsgeschichte

Für Wachstum der Wirtschaft, technische Lösungen des Klimawandels und Perspektiven Österreichs als solidarischer Wohlfahrtsstatt auf Basis der Ökosozialen Marktwirtschaft plädierte Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer im ORF-Sommergespräch mit Martin Thür. Fotos: ORF / Roman Zach-Kiesling

Wachstum, Lösungen, Perspektiven: Nehammer im Sommergespräch

Der Österreichplan von Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer ist eine Grundlage des Wahlprogramms der ÖVP für die Nationalratswahl am 29. September 2024, also in vier Wochen. Wie die zahlreichen Projekte finanziert werden können und wie ein Budgetkurs der Konsolidierung aussicht, zeigen Wirtschaftsminister Martin Kocher und Finanzminister Magnus Brunner (Bild: Screenshot österreichplan.at)

Diese 5 Maßnahmen finanzieren den Österreichplan

Coding ab der 5.Schulstufe ist einer der Vorschläge im ÖVP-Familienprogramm für Bildung und Jugend. Staatssekretärin Claudia Plakolm hatte das Programm diese Woche mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Familienministerin Susanne Raab präsentiert. Zuvor war Plakolm diese Woche in der Tabakfrabrik Linz und besuchte ein junges Unternehmen, das sich mit Coding befasst. Foto: Christopher Dunker

ÖVP-Familienprogramm: Betreuungsgarantie & Wahlfreiheit

Für geleistete Arbeit soll mehr Netto vom Brutto bleiben, für Vollzeit gibt es neue Anreize: Das sind einige der Eckpunkte aus dem ÖVP-Programm für Leistung und Entlastung. Foto: istock / vm

Wahl-Doku Entlastung: Mehr Netto vom Brutto – ÖVP fixiert nächste Schritte

Den Standort stärken: Bundeskanzler Karl Nehammer und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer bei dem österreichischen Logistik-Unternehmen TGW in Oberösterreich. Fotos: Bka / Andy Wenzel

Wahl-Doku: Standort stärken, denn die Kleinen machen Österreich groß

Gerechtigkeit und Fairness: Das Sozialsystem muss stabil bleiben, zugleich fair und gerecht für jene sein, die es bezahlen. Das Konzept Sozialhilfe-Neu ist ein weiterer Teil des Österreichplans von Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer (im Bild in Jänner in Wels); Foto: Paul Gruber

Wahl-Doku: 5 Punkte für Fairness im Sozialsystem

Die Tour "Stabilität für Österreich“ führt Bundeskanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer in den nächsten 14 Tagen in alle Bundesländer. Nehammer will zuhören, Ängste nehmen, Lösungen aufzeigen und damit für seine Politik der Mitte und der Stabilität werben. Foto: ÖVP

Jetzt geht’s los: Nehammer startet Tour „Stabilität für Österreich“

Die Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen für die Wahlen zum Nationalrat am 29. September 2024. Für die ÖVP präsentierten Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner die Leitlinien, Eckpunkte und Koalitionsbedingungen. Foto: Paul Ott

Wahl-Doku: Sicherheit gehört in die vernünftige Mitte

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top