Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Dei Regierung erhöht die Strafen bei Verkehrsrowdies. In Zukunft kann sogar das Fahrzeug abgenommen werden. Foto: istock/spitzt-foto

Wenn das Fahrzeug zur Waffe wird

Wien Energie-Kunden können aufatmen. Die Tarife sinken. ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf spricht von einem "Dominoeffekt". Foto: istock/vchal

Plötzlich geht’s: Wien Energie senkt Preise

"Es gilt, die Chancen zu nützen, aber auch die Gefahren und Risiken abzuwägen, um diese Technologie sinnhaft begleiten zu können", sagt die ÖVP Digitalisierungssprecherin Eva-Maria Himmelbauer zu KI und ChatGPT. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Chancen nutzen – KI Thema in Ausschuss

Georg Strasser: Österreich betreibt bereits nachhaltige Forstwirtschaft. Foto: Bauernbund

Bäuerlicher Forderungskatalog zur EU-Agenda

Im Zuge des Parlamentarischen Forums zu KI und deren Auswirkungen auf die Demokratie diskutierten Vertreter der parlamentarischen Fraktionen über die Implikationen. Für die ÖVP dabei: Eva Maria Himmelbauer. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

KI – Potenzial und Chance

Am Montag fand das Parlamentarische Forum: AUswirkungen vo KI auf Gesellschaft und Demokratie statt. Diskutiert wurde über die verschiedenen Aspekte der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Künftig soll es regelmäßige Veranstaltungen dieser Art im Parlament geben. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Quo Vadis KI? Parlamentarisches Forum zu Künstlicher Intelligenz startet

Klimaschutz im Klassenzimmer: An Schulen soll Energie effizient einzusetzen ist das Ziel einer Initiative von Bildungsminister Martin Polaschek. Im ablaufenden Schuljahr wurde erste Projekte ausgezeichnet. Die Initiative soll im Herbst verlängert werden, meint ÖVP-Abg. Gertraud Salzmann. Foto: bmbwf/Martin Luisser

Klimaschutz im Klassenzimmer

400.000 Kinder profitieren vom neuen Familienpaket der Regierung. Pro Kind bringen die Unterstützungen eine Entlastung von über 1000 Euro. Foto: istock/ideabug

Analyse zum Familienpaket: Das Geld kommt richtig an

Über mehrere Jahre werden Milliardensummen ausgegeben, um die Teuerung bei den Haushalten und Unternehmen abzumildern. Foto: istock/Leonsbox

40 Milliarden Euro gegen die Teuerung

Das neue Lagezentrum soll laut Plänen der Regierung bis zu drei Krisen gleichzeitig managen können. Der Innenausschuss gab bereits grünes Licht. Foto: bmi.gv.at/Wehofer Architekten

Krisensicherheitsgesetz nimmt weiter an Gestalt an

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top