Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Wer geglaubt hat, dass mit der Corona Pandemie die herausforderndsten Jahre hinter uns liegen, der wurde 2022 ordentlich überrascht. Noch nie war ein Jahr so von Krisen und globalen Unsicherheiten geprägt, wie die abgelaufenen zwölf Monate. Foto: iStock / takasuu

Das war 2022: Krieg, Krise, Teuerung

Familien mussten während Corona eine Reihe von Herausforderungen stemmen. Nach 2022 folgen 2023 weitere langfristige Entlastungen. Foto: istock / skynesher

2022 – das Jahr der Entlastungen

Ein Blick auf das Preisblatt des Stromlieferanten sowie der Gesamtjahresverbrauch reichen aus, um mit ein paar Mausklicks die Entlastung durch die Stromkostenbremse (annäherungsweise) auszurechnen. Foto: istock/fizkes

Stromkostenbremse: jetzt online Ersparnis ausrechnen

Mit 1.1.2023 treten wesentliche Entlastungen im Pflegebereich in Kraft. Darunter der Angehörigenbonus oder die Entlastungswoche. Foto: istock/LPETTET

Pflege: Angehörigenbonus kommt

Das Budget 2023 wurde mit den Stimmen der beiden Regierungsparteien beschlossen. Trotz der Herausforderungen im Kampf gegen die Teuerung werden auch eine Reihe von Investitionen getätigt. Foto: istock / phototechno

Diskutiert und beschlossen: Das Budget 23

Familiensprecher Norbert Sieber: Förderung und Entlastung für Familien. Foto: Büro Abg. Sieber / iStock fotostorm

Familien entlastet und gefördert

Für ÖVP-Wirtschaftssprecher Peter Haubner ist das Budget 2023 mit einer Milliarde mehr für die Wirtschaft ein starkes Bekenntnis der Regierung für den rot-weiß-roten Standort. Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Budget für starken rot-weiß-roten Standort

Nach den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie steuert das Gesundheitswesen wieder den "Normalzustand" an. Foto: istock / GlobalStock

Budget: Gesundheitsbereich geht wieder Richtung „Normalität“

Über 400 Millionen Euro werden kommendes Jahr dem Budgets des Innenministeriums zusätzlich zur Verfügung stehen. Foto: istock/FotoGablitz

Budget garantiert auch 2023 hohe Sicherheit im Land

2023 steht ganz im Zeichen der Umsetzung des Pflegepakets. Das Sozialbudget wird um 774 Millionen Euro erhöht. Foto: istock/Pornpak Khunatorn

Sozialbudget mit Hauptaugenmerk Pflege

Wer geglaubt hat, dass mit der Corona Pandemie die herausforderndsten Jahre hinter uns liegen, der wurde 2022 ordentlich überrascht. Noch nie war ein Jahr so von Krisen und globalen Unsicherheiten geprägt, wie die abgelaufenen zwölf Monate. Foto: iStock / takasuu

Das war 2022: Krieg, Krise, Teuerung

Familien mussten während Corona eine Reihe von Herausforderungen stemmen. Nach 2022 folgen 2023 weitere langfristige Entlastungen. Foto: istock / skynesher

2022 – das Jahr der Entlastungen

Ein Blick auf das Preisblatt des Stromlieferanten sowie der Gesamtjahresverbrauch reichen aus, um mit ein paar Mausklicks die Entlastung durch die Stromkostenbremse (annäherungsweise) auszurechnen. Foto: istock/fizkes

Stromkostenbremse: jetzt online Ersparnis ausrechnen

Mit 1.1.2023 treten wesentliche Entlastungen im Pflegebereich in Kraft. Darunter der Angehörigenbonus oder die Entlastungswoche. Foto: istock/LPETTET

Pflege: Angehörigenbonus kommt

Das Budget 2023 wurde mit den Stimmen der beiden Regierungsparteien beschlossen. Trotz der Herausforderungen im Kampf gegen die Teuerung werden auch eine Reihe von Investitionen getätigt. Foto: istock / phototechno

Diskutiert und beschlossen: Das Budget 23

Familiensprecher Norbert Sieber: Förderung und Entlastung für Familien. Foto: Büro Abg. Sieber / iStock fotostorm

Familien entlastet und gefördert

Für ÖVP-Wirtschaftssprecher Peter Haubner ist das Budget 2023 mit einer Milliarde mehr für die Wirtschaft ein starkes Bekenntnis der Regierung für den rot-weiß-roten Standort. Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Budget für starken rot-weiß-roten Standort

Nach den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie steuert das Gesundheitswesen wieder den "Normalzustand" an. Foto: istock / GlobalStock

Budget: Gesundheitsbereich geht wieder Richtung „Normalität“

Über 400 Millionen Euro werden kommendes Jahr dem Budgets des Innenministeriums zusätzlich zur Verfügung stehen. Foto: istock/FotoGablitz

Budget garantiert auch 2023 hohe Sicherheit im Land

2023 steht ganz im Zeichen der Umsetzung des Pflegepakets. Das Sozialbudget wird um 774 Millionen Euro erhöht. Foto: istock/Pornpak Khunatorn

Sozialbudget mit Hauptaugenmerk Pflege

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top