Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

In Brüssel wurde ein Paket gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Foto: iweta0077

EU-weites Paket gegen Gewalt an Frauen

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finanzminister über Klima, Krise und Wettbewerb

Kristina Schröder (CDU), Deutschlands Familienministerin 2009-2013, spricht in Wien über Klimaschutz und Wirtschaft. Foto: Thomas Ivo/photothek.net

Bürgerliche Klimaschutzpolitik

Senioren sollen vereinfacht Kredite erhalten können. Das sieht eine von Ingrid Korosec veranlasste Gesetzesnovelle vor. Foto: iStock/amriphoto

Rechtstreuer Seniorenbund zahlt mit Vorbehalt zurück

Neue Zeiten, neue Skills: Schüler schreiben an 250 neuen Lehrplänen

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday: Brunner über das Finanzamt

Neue Chefin für Österreich Werbung

Ingrid Korosec: Bei Gesundheit und alternsgerechten Arbeitsplätze arbeiten bis 65 Jahre. Foto :Seniorenrat

Korosec: Altersgrenze für Ärzte aufheben

Gegen einen Preisdeckel, aber für einen Stromrechnungsdeckel spricht sich WIFO-Chef Gabriel Felbermayr aus. Somit müssten Haushalte durch "Freistrom" weniger für den Stromverbrauch bezahlen. Foto: istock / vchal

Kräftige Bremse bei den Stromkosten

Österreich setzt illegale Migration auf Tagesordnung: Bundeskanzler Karl Nehammer beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel.

Kanzler drängt EU zu Schutz der Außengrenze

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

Österreichs Bevölkerung wächst weiter und wird auch älter. Foto: istock/querbeet

Österreichs Bevölkerung wächst und altert weiter

Einen Rüffel der ÖVP-Parlamentarier August Wöginger und Christin Stocker kassiert Herbert Kickl (FPÖ): Unter seiner Führung hat die FPÖ im Nationalrat gegen Gesetze zur sicheren Versorgung mit Gas gestimmt. Kickl sei die Freundschaft zu Russlands Präsident Wladimir Putin wohl wichtiger als Verantwortung für Österreich. Foto: ÖVP

Darum lehnt ÖVP eine Koalition mit H. Kickl ab

Für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung will die Regierung zusätzlich 36 Millionen Euro aufbringen. Foto: istock/industryview

36 Millionen Euro für Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen

Der Schutz der Kinder vor Gewalt wird durch durch neue Projekte erweitert, die Förderungen für Projekte wurde auf 1,2 Mio. Euro verdoppelt: Frauen- und Familienministerin Susanne Raab (im Bild beim Girl's Day im Kanzleramt). Foto: Christopher Dunker

Mehr Schutz vor Gewalt – für Kinder und in der Arbeit

Die Verdienste von Brigitte Bierlein (1949-2024) würdigte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Nachruf. Im Bild die Juristin und ehemalige Bundeskanzlerin Bierlein anlässlich des Festaktes 100 Jahre Amtssitz am Ballhausplatz im Dezember 2023 mit Alexander Schallenberg, Wolfgang Schüssel, Franz Vranitzky und Karl Nehammer. Foto: Bka/Andy Wenzel

Wöginger und Parlamentarier würdigen Brigitte Bierlein (1949-2024)

Zu einem Runden Tisch zu den Themen Technologieoffenheit und Deregulierung lädt Bundeskanzler Karl Nehammer. Im Fokus steht die Automotive-Branche. Im Bild Bundeskanzler Nehammer bei einem Besuch des BMW-Werks in Steyr. Foto: Dragan Tatic

Nehammer: Runder Tisch zu Technologie und Deregulierung

Schule als sicherer Ort des Lernens und der Entfaltung: Mit Bildungsminister Martin Polaschek präsentierten die Abgeordneten Nico Marchetti (ÖVP) und Barbara Neßler (Grüne) die neue Schulordnung, die ab 2024/2025 gilt. Foto. BMBWF

Schule: ein sicherer & gewaltfreier Ort der Entfaltung

Polarisierung, wie sie in Österreich vor sich geht: Burschenschafter halten in Linz am 3. Februar ihren Ball ab, was Linke für eine Demonstration gegen Rechts nutzen. Die Polizei schützte beides, legale Veranstaltungen wie legale Meinungsfreiheit. Der Verfassungsschutz erwartet im Wahljahr 2024 zunehmende Polarisierung. Foto: Imago / Harald Dostal

Verfassungsschutz erwartet verschärfte Polarisierung und Spionage

Für den Nachzug von Familienmitgliedern von Flüchtlingen werden Voraussetzungen und Überprüfungen geschaffen. Bild: Screenshot KronenZeitung

Nachzug von Familien wird kontrolliert

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top