Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Eine Wiener Schulklasse musste ein Monat unfreiwillig zu Hause bleiben, weil ihnen kein Lehrer zur Verfügung gestellt wurde. Foto: iStock/ Janny2

Wiener Schulklasse sitzt seit einem Monat daheim fest

Bürgermeister Thomas Steiner, ÖVP, konnte bei der Bürgermeisterwahl im Burgenland weiter zulegen und wurde mit 61,6 % wiedergewählt. Foto: Magistrat Eisenstadt

Eisenstadt bleibt fest in ÖVP-Hand

MA35: Jeder zweite Anruf geht ins Leere

Wegen eines verabsäumten Landtagsbeschlusses könnte Wien 4 Millionen Euro des Bundes für seine Kindergärten verlieren, kritisieren namens der ÖVP Wien ihr Bildungssprecher Harald Zierfuss (l.) und Landesparteiobmann StR Karl Mahrer (r.). Foto: VP-Wien

Wegen SPÖ & Neos: Wiener Kindergärten könnten 4 Millionen verlieren

Das digitale Amt wird demnächst um neue Möglichkeiten erweitert, konkret um den digitalen Zulassungsschein, kündigen Finanzminister Magnus Brunner und der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky an. Foto: BKA

105 Mio. € für den Breitbandausbau im Westen

Anton Mattle wird mit allen Parteien Gespräche führen, ausgenommen mit der FPÖ. So hat es der ÖVP-Spitzenkandidat bereits vor der Wahl angekündigt. Foto: Tiroler Volkspartei

Mattle legt Linien für neue Regierung fest

Der Skandal-Sumpf rund um die Causa Wien Energie verdichtet sich. Nun stellt sich die Frage ob Bürgermeister Ludwig bezüglich der Versorgungssicherheit gelogen hat. Foto: Christian Fürthner

Ludwigs Handeln löst rechtliche Fragen aus

Mehrheiten und Zusammensetzung im Bundesrat bleiben auch nach der geschlagenen Landtagswahl in Tirol unverändert. Foto: Parlamentsdirektion / Raimund Appel

Tirol-Wahl bestätigt Mehrheit im Bundesrat

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke. Foto: C.Jobst/PID; Grafik: Zur-Sache

Stadt Wien: Wo Geld keine Rolle spielt

Anton Mattle, ÖVP-Spitzenkandidat und designierter Landeshauptmann von Tirol. Foto: ÖVP Tirol

Anton Mattle – der nächste VP-Landeshauptmann von Tirol

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

Die Wiener Mindestsicherung gerät nach Medienberichten erneut in den Fokus. Der Druck auf das Rathaus steigt. Foto: iStock.com/ millionhope

Hohe Wiener Mindestsicherung sorgt wieder für Debatten

Personelle Weichenstellungen und programmatische Initiativen prägen die ÖVP-Politik für das Land Niederösterreich. Im Bild (v.l.n.r.) Jochen Danninger (noch Klubobmann, in Kürze neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer), LHStv. Stephan Pernkopf, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LR Ludwig Schleritzko, der baldige Klubobmann Kurt Hackl und Geschäftsführer sowie bald Landtags-Abgeordneter Matthias Zauner. Foto: Monihart

Niederösterreich setzt neue Akzente für Personal und Politik

Markus Figl ist der neue geschäftsführende Landesparteiobmann der ÖVP Wien, nachdem Karl Mahrer aufgrund der Stimmenverluste bei der Landtagswahl seinen Rücktritt erklärt. Foto: Screenshot Homepage Markus Figl

Markus Figl neuer Obmann für ÖVP Wien

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top