Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Der Campus Hagenberg gilt als Pionier-Fachhochschule auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien. Nun kommt eine weitere Universität zum Digital-Cluster in Oberösterreich hinzu. Foto: fh-ooe

Linz bietet 5000 neue Studienplätze im Digital-Cluster

Geld für Feuerwehren kann fließen

Bis 2027 solle eine Milliarde Euro mehr in die Elementarpädagogik fließen. Foto: istock/svetikd

Eine Milliarde für die Kindergärten

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner vermisst bei den Neos vor allem eines: Transparenz. Deren Doppelmoral gehöre aufgezeigt, so Sachslehner. Foto: ÖVP

Neos: Transparenz? Fehlanzeige.

"Wieder einmal zeigt sich das wahre Gesicht der SPÖ: Sie ist die Partei der sozialen Kälte", meint ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner gegenüber Zur-Sache. Anstatt in Wohnbau zu investieren, schaltet die Wiener Stadtregierung Inserate, laut einem Bericht des Rechnungshofes. Foto: ÖVP

Wien: Wohnbaugeld für Inserate

Das rote Schuldental wird tiefer und Wien fällt weiter hinein. Trotz guter Einnahmen schafft es die Rot-Pinke Stadtregierung nicht, Wien aus der Schuldenfalle herauszuholen. Foto: ÖVP Wien / Garima Smesnik

Tiefer ins rote Schuldental

"Starkes Signal für den Standort Österreich." Die Regierungsspitze mit Karl Nehammer und Landeshauptmann Thomas Stelzer im BMW Werk in Steyr. Foto: BKA / Dragan Tatic

BMW mit Milliardeninvestition in Österreich

Markus Wallner ist seit elf Jahren Landeshauptmann von Vorarlberg. Nun muss er aus gesundheitlichen Gründen und dringenden Rat der Ärzte eine mehrwöchige Pause einlegen. Foto: Volkspartei Vorarlberg

Auf Ärzterat: LH Wallner in mehrwöchigem Krankenstand

"Die Regeln für die Einbürgerungen sollen gut durchdacht sein und sicherstellen, dass der Einbürgerungsprozess erst am Ende einer erfolgreichen Integration steht", so Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch. Es dürfe nicht zu einer Entwertung der Staatsbürgerschaft kommen, daher forderte die Wiener Volkspartei einen Sonderlandtag zu diesem Thema. Foto: ÖVP Rathausklub / Smesnik

Sonderlandtag zu MA35-Chaos in Wien

Diese Woche wurde der Vorschlag für die Gründung des Institut of Digital Sciences Austria im Ministerrat angenommen. Wenn sie nun auch im Nationalrat eine Mehrheit bekommt, wird die Gründung einer weiteren Universität in Linz Wirklichkeit. Foto: Andy Wenzel

Digitalisierung made in Linz

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top