Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Zur Sache

Tirol nimmt über 300 Waisenkinder aus der Ukraine auf. LH Günther Platter. Foto: Fotos: Land Tirol/ Berger; iStock.com/ saiko3p

Ukraine-Hilfe: Tirol nimmt über 300 Waisenkinder auf

Eine historische Reform: Österreich beendet mit 1. Jänner 2023 die kalte Progression, die Steuertarife steigen mit der Inflation an, sagt Finanzminister Magnus Brunner. Foto: BMF

Entlastung für Haushalte und Unternehmen: weitere 2 Mrd. Euro gegen Teuerung

Vorwürfe gegen einen früheren BVT-Mitarbeiter erwiesen sich als haltlos. Foto: Florian Schrötter

„FPÖ-Putsch“ im BVT – Gericht sorgt durch Freispruch für Klarheit

Österreich ist und bleibt neutral. Foto: iStock narvikk / Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs.

Nehammers klare Worte zur Neutralität

Victoria Mayer: Die Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ab 5. März sind ein Lichtblick. Foto: Zur-Sache / Michael Tögel

Endlich weitreichende Lockerungen – ein Lichtblick

Kanzler Nehammer: Nationale Sicherheitsrat ein Beispiel für Kooperation politischer Fraktionen. Foto: BKA / Dragan Tatic

Nehammers Appell und Dank für Kooperation

Der Generalsekretär von Interpol, Jürgen Stock und Innenminister Gerhard Karner. Foto: BMI / Gerd Pachauer

Interpol-Generalversammlung 2023 in Wien

Eckdaten zur aktuellen Umfrage

Vergleich - ein Weg zum Recht. Foto: pixelio/Thorben Wengert

Reitan und Klenk beenden Auseinandersetzung

Österreichs Wirtschaft wächst weiter, prognostiziert die Europäische Kommission. Foto: iStock.com/ Simon Skafar

Arbeitsmarkt brummt, Reformdialog startet

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

Österreichs Bevölkerung wächst weiter und wird auch älter. Foto: istock/querbeet

Österreichs Bevölkerung wächst und altert weiter

Einen Rüffel der ÖVP-Parlamentarier August Wöginger und Christin Stocker kassiert Herbert Kickl (FPÖ): Unter seiner Führung hat die FPÖ im Nationalrat gegen Gesetze zur sicheren Versorgung mit Gas gestimmt. Kickl sei die Freundschaft zu Russlands Präsident Wladimir Putin wohl wichtiger als Verantwortung für Österreich. Foto: ÖVP

Darum lehnt ÖVP eine Koalition mit H. Kickl ab

Für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung will die Regierung zusätzlich 36 Millionen Euro aufbringen. Foto: istock/industryview

36 Millionen Euro für Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen

Der Schutz der Kinder vor Gewalt wird durch durch neue Projekte erweitert, die Förderungen für Projekte wurde auf 1,2 Mio. Euro verdoppelt: Frauen- und Familienministerin Susanne Raab (im Bild beim Girl's Day im Kanzleramt). Foto: Christopher Dunker

Mehr Schutz vor Gewalt – für Kinder und in der Arbeit

Die Verdienste von Brigitte Bierlein (1949-2024) würdigte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Nachruf. Im Bild die Juristin und ehemalige Bundeskanzlerin Bierlein anlässlich des Festaktes 100 Jahre Amtssitz am Ballhausplatz im Dezember 2023 mit Alexander Schallenberg, Wolfgang Schüssel, Franz Vranitzky und Karl Nehammer. Foto: Bka/Andy Wenzel

Wöginger und Parlamentarier würdigen Brigitte Bierlein (1949-2024)

Zu einem Runden Tisch zu den Themen Technologieoffenheit und Deregulierung lädt Bundeskanzler Karl Nehammer. Im Fokus steht die Automotive-Branche. Im Bild Bundeskanzler Nehammer bei einem Besuch des BMW-Werks in Steyr. Foto: Dragan Tatic

Nehammer: Runder Tisch zu Technologie und Deregulierung

Schule als sicherer Ort des Lernens und der Entfaltung: Mit Bildungsminister Martin Polaschek präsentierten die Abgeordneten Nico Marchetti (ÖVP) und Barbara Neßler (Grüne) die neue Schulordnung, die ab 2024/2025 gilt. Foto. BMBWF

Schule: ein sicherer & gewaltfreier Ort der Entfaltung

Polarisierung, wie sie in Österreich vor sich geht: Burschenschafter halten in Linz am 3. Februar ihren Ball ab, was Linke für eine Demonstration gegen Rechts nutzen. Die Polizei schützte beides, legale Veranstaltungen wie legale Meinungsfreiheit. Der Verfassungsschutz erwartet im Wahljahr 2024 zunehmende Polarisierung. Foto: Imago / Harald Dostal

Verfassungsschutz erwartet verschärfte Polarisierung und Spionage

Für den Nachzug von Familienmitgliedern von Flüchtlingen werden Voraussetzungen und Überprüfungen geschaffen. Bild: Screenshot KronenZeitung

Nachzug von Familien wird kontrolliert

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top