Berichte

Parteiengesetz-Reform geht in Begutachtung
Der Verfassungsausschuss befasste sich am Dienstag mit dem Initiativantrag der Regierungsparteien für eine umfassende Reform des Parteiengesetzes und hat damit das Begutachtungsverfahren eingeleitet. Der Vorschlag war von den Koalitionsparteien am 21. Februar öffentlich präsentiert worden, Zur-Sache...

Gedenken an das Kriegsende 1945 im Zeichen des Krieges 2022
Völlig überschattet vom Krieg Russlands gegen die Ukraine wurde am Sonntag der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und des Kriegsendes am 8. Mai 1945 gedacht. Bundeskanzler Karl Nehammer hatte zu einem breit angelegten Festakt in das Bundeskanzleramt...

Nur drei von 123 geförderten Pflegeprojekten in Wien
Die Stadt Wien entscheidet sich wie so oft wieder einmal für den Sonderweg und verzichtet auf bereitgestellte Ressource im Pflegebereich. Gesamt 54,2 Mio. Euro stünden Österreich von der Europäischen Kommission für die Umsetzung von Community Nursing...

SPÖ bei mehreren unerlaubten Parteispenden ertappt
Es ist kein Einzelfall. Gleich in mehreren Fällen hat die SPÖ unzulässige Spenden angenommen bzw nicht gemeldet. Der Unabhängige-Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) verhängte nun der SPÖ eine Strafe von 91.900 Euro. Lange Liste an Parteispenden-Vergehen Es ist...

Cyber Security in Österreich: Großer Bedarf an Fachkräften
Die Cyber Security Studie 2022, durchgeführt von der KPMG Austria gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) wurde am Mittwoch im Raiffeisen Forum präsentiert. Der Appell lautete: Es gilt, mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Cybersicherheit zu...

Fachkräftemangel: So viele offene Stellen gibt es in den Bundesländern
Es mangelt an vielen! Trotz niedrigster Arbeitslosigkeit seit 14 Jahren (!) und voller Auftragsbücher in den Unternehmen steuern Österreichs Arbeitsmarkt und die Wirtschaft auf ein handfestes Problem zu: den Fachkräftemangel. Die Arbeitslosigkeit sinkt und die Zahl...

Fahrplan für die Zukunft – Virtueller Gang ins Amt bald Realität?
Behördenwege elektronisch-digital erledigen? Das könnte möglich werden. Zum Wochenauftakt war Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck in Berlin beim Fachkongress Digitaler Staat 2022. Dabei stellte Schramböck das Ziel vor, alle Behördengänge und Anträge in Österreich mobil erledigen...