Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Parlament

Der 2. August wird zum Roma-Gedenktag. Er soll an die über 3.000 ermordeten Roma und Sinti von der "Zigeunernacht" im August 1944 in Auschwitz erinnern. Foto: istock / Furtseff

Neuer Gedenktag für Roma und Sinti

Besonders hart betroffenen Haushalte können mit dem Wohn- und Heizkostenzuschuss, der am Dienstag im Parlament beschlossen wurde, mit weiteren Unterstützungen des Bundes rechnen. Foto: istock / deepblue4you

Nationalrat startet im neuen Parlament mit weiteren Energiezuschüssen

Parlament macht besseren Kinderschutz zum Thema

Österreich ist es gelungen, die Gasabhängigkeit von Russland auf 20 Prozent zu senken und die Gasspeicher auf über 90 Prozent zu füllen. Foto: istock / ilkercelik

Wie Österreich richtig auf die Energiekrise reagierte

Mit einem Punktesieg der Koalitionsregierung endete die von der SPÖ verlangte Sondersitzung des Nationalrats am 12.Mai (Bild: Jänner-Plenum). Foto: Parlament/Thomas Topf

Nehammer in Sondersitzung: „Versprochen, gehalten und richtig gehandelt“

Cyber-Kriminalität sowie Deepfakes stellen die Behörden vor immer größere Herausforderungen. Klassische Delikte gehen gehen laut Sicherheitsbericht 2021 jedoch zurück. Foto: istock / BrianAJackson

Kriminalität verlagert sich immer mehr ins Netz

Andreas Hanger im Gespräch bei oe24. Screenshot: oe24

Hanger-Abfuhr für Krainers doppeltes Spiel

Die Bevölkerung in Österreich vertraut Parlament und Regierung zu einem deutlichen höheren Anteil als jene im Durchschnitt der Europäischen Union. Zuzm Bild: Am ersten Tag des eröffneten renovierten Parlamensgebäudes im Jänner 2023 kamen 12.000 Besucherinnen und Besucher in das Hohe Haus am Ring, bis November 2024 waren es eine Million Besucher. Foto: Parlament/Bernhard Zofall

Nach Besucher-Andrang: Parlament plant weitere offene Tage

Das sanierte Parlament lädt zum Besuch

Der Gewaltschutz für Frauen funktioniert, wird weiter verbessert: Den Evaluierungsbericht zum Gewaltschutzgesetz 2019 präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Sandra Messner, Marina Sorgo und Frauenministerin Susanne Raab. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Mittel und Maßnahmen für den Schutz von Frauen und Kindern

Im ersten Jahr nach der Wahl wurde im Nationalrat viel debattiert und beschlossen. Das geht aus der Bilanz des Parlaments hervor. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Nationalratsbilanz: 40 Sitzungen, 53 Gesetze, 184 Stunden Plenardebatten

Drei Tage lang wurden vom Nationalrat im Juli-Plenum eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Foto: Parlamentsdirektion/ Arman Rastegar

Nationalrat brachte vor dem Sommer umfassende Gesetzespakete auf den Weg

Für zugewanderte Kinder werden nun Orientierungsklassen eingeführt. Dauer der Ausbildung: sechs Monate. Foto: istock/Complexio

Für zugewanderte Kinder kommen nun Orientierungsklassen

Eheverbote und Bilderverbote zum Schutz von Frauen beschloss der Nationalrat in Juli-Plenum. Foto: Ulrike Wieser

Schutz von Frauen erweitert

Beim Pensionssystem und den Reformen geht es um Generationengerechtigkeit, erklärte ÖVP-Abgeordnete Heike Eder im Nationalrat. Foto: Johannes Zinner

„Es geht um Generationengerechtigkeit“

Klarstellungen im Nationalrat und in Interviews: August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Screenshot parlament.gv.at

Wöginger: „Sparen, reformieren und wachsen“ ist auch das Motto der Pensionspakete

Die Teilpension soll mehr Flexibilität bringen und Druck aus dem System nehmen. Foto: istock/Leonsbox

Weniger Druck, mehr Lebensqualität: Teilpension bringt mehr Flexibilität

Zurück an den Start heißt es für Herbert Kickl und das von der FPÖ geforderte Verlangen nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

FPÖ scheitert mit U-Ausschuss-Verlangen

War bereits von 2017-2024 Abgeordnete. Kira Grünberg kehrt wieder ins Parlament zurück. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Grünberg folgt Edtstadler im Nationalrat

Mit 1. September wird die Amtsverschwiegenheit durch die Informationsfreiheit abgelöst: Es beginnt ein neues Kapitel der Transparenz für die Verwaltung, sagte Staatssekretär Alexander Pröll vor dem Nationalrat. Bild: Screenshot Bka

140 Wege zur Informationsfreiheit

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top