Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Berichte

ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer: Das neue erhöhte Budget sichert notwendige Investitionen für das Bundesheer. Foto: Parlamentsdirektion/Jantzen

„Tanner stärkt mit höchstem Heeresbudget die Sicherheit Österreichs“

Der österreichische Quantenphysiker und Professor Anton Zeilinger erhält im Dezember den Nobelpreis für Physik als Teil eines Dreier-Teams. Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert und betont, dass Zeilinger ein Aushängeschild für die österreichische Wissenschaft ist. Foto: Imago/Lars Berg

Österreicher erhält Nobelpreis für Physik

138.131 Personen haben das Mental Health Jugendvolksbegehren unterschrieben. Damit ist es in der Plenarsitzung des Parlaments. Am Bild: Die Initiatoren des Jugendvolksbegehrens und Abgeordneter zum Nationalrat Nico Marchetti. Foto: Schülerunion

Mental Health Jugendvolksbegehren: Durchschnittlich 13 von 25 Kindern depressiv

Der Ministerratssitzungssaal dürfte auch heute wieder Ort des Gipfels sein, zu dem Kanzler Karl Nehammer eingeladen hat. Foto: BKA / Dragan Tatic

Kanzler lädt zum Energie-Gipfel

Laut Umfrage soll die Maske für die Hälfte der Befragten im Herbst zu Hause bleiben. Foto: istock / Mickis-Fotowelt

Umfrage: Die Maske teilt die Meinung im Land

Das Medienprivileg, eine Ausnahme von der Datenschutzgrundverordnung für den Journalismus, bleibt erhalten, wird aber um Verantwortlichkeiten für Datensicherheit konkretisiert. Zugleich erhöhte der Nationalrat diese Woche die Förderungen für privates Fernsehen, Zeitungen und Podcasts. Foto: iStock / Fedor Kozyr

Medienstandort 2.0

Wegen eines Mangels an Blutkonserven rufen das Rote Kreuz und die Bundesregierung auf, Blut zu spenden. Foto: Günther Richter, pixelio.de

Aufruf für Blutspenden

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnete gemeinsam mit dem Präsidenten der Österreichischen Wasserrettung den Kooperationsvertrag zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen ÖBH und ÖWR. Damit soll ein professioneller Katastrophenschutz gewährleistet werden. Foto: HBF / Gunter Pusch

Kooperation für professionellen Katastrophenschutz

Einstimmiges Votum nach einstündiger Rede: Karl Nehammer wurde am 14. Mai beim 40. ao. Bundesparteitag der ÖVP in Graz mit 100 % der Delegiertenstimmen zum Bundesparteiobmann gewählt. Foto: Jakob Glaser

Karl Nehammer „stolz und dankbar“: 100 Prozent der Delegierten für neuen VP-Parteiobmann

Besonders die Menschen, die tagtäglich auf das Auto angewiesen sind, werden gezielt entlastet, zeigt sich ÖAAB-Generalsekretär und Abg. z. NR Christoph Zarits erfreut. Foto: Büro Christoph Zarits

Kampf gegen die Teuerung: Erhöhung des Kilometergelds?

Wirtschaftsdelegation im Wiener Prater - auf dem Bild zu sehen: Stefan Sittler-Koidl, Anna Kleindienst-Jilly, Minister Martin Kocher, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Soufian Tabib, Viola Pondorfer, Spartenobmann Markus Grießler Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Am 28. Juni 2023 nahm Staatssekretärin Claudia Plakolm (im Bild) am Börsianer Salon zum Thema ?Generationen im Clinch: Was ist jetzt gerecht?? teil. Foto: Christopher Dunker

Warum die Divergenz zwischen den Generationen immer größer wird?

Welche Gefahren birgt die Social Media Plattform TikTok? Foto: 5./15 WEST/ iStock

Wie sich Jugendliche auf TikTok radikalisieren

Der Mord an einer 28-Jährigen macht ganz Österreich fassungslos - Raab, Karner und Zadic sprachen im Zuge der Präsentation einer Gewaltschutzstudie über weitere Maßnahmen. Foto: globalmoments/iStock

Raab und Karner erhöhen nochmals Gewaltschutz

Eklat bei den diesjährigen ÖH-Wahlen. Die JVP findet scharfe Worte zu den Vorfällen. Foto: TasfotoNL

ÖH-Skandal: Stimmabgabe von Studenten in ganz Österreich verhindert

Ein Forschungsbericht untersucht die Vorgangsweise von Islam Gruppierungen in den Sozialen Netzwerken. Foto: istock/ undefined

Forschungsbericht: Immer mehr extremistische Islam-Influencer

Die beliebtesten Sozialen Netzwerke der österreichischen Jugend auf einem Blick. Foto: Saferinternet.at

Jugend-Internet-Monitor 2023: Die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Frauen vor den Vorhang holen - das ist die Devise der Politische Akademie und insbesondere jene von Bettina Rausch. Zum Weltfrauentag teilt sie ihre persönlichen Buchempfehlungen. Foto: PolAk

Bettina Rausch´ Buchempfehlungen zum Weltfrauentag

Ein Bericht des ÖIF erforscht die Rolle von Wiener Moscheen im Integrationsprozess. Quelle: ÖIF

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top