Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

In Berlin stellte Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck Österreichs digitalen Fahrplan für die Zukunft vor. Foto: Büro Margarete Schramböck

Fahrplan für die Zukunft – Virtueller Gang ins Amt bald Realität?

Die Auftragsvergabe an Lifebrain war rechtswidrig, erklärte VP-Wien-Klubobmann Markus Wölbitsch-Milan. Foto: ÖVP Wien / iStock / Edwin Tan

ÖVP-Wien: War Auftragsvergabe an Lifebrain rechtswidrig?

Gabriel Felbermayr, WIFO-Direktor: Die Versorgung ist sicher, aber die Teuerungen sind ein Problem. Foto: Bka/ Dragan Tatic

Strategische Reserven auch für Lebensmittel

Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und Bildungsminister Martin Polaschek stellen den Digitale Aktionsplan für Universitäten vor. Foto: Büro Margarete Schramböck

Universitäten schalten bei Digitalisierung auf Turbo

Gedenken an die Wiedererrichtung der Republik Österreich: Kranzniederlegung durch Bundeskanzler Karl Nehammer am 27. April beim Äußeren Burgtor in Wien mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Vizekanzler Werner Kogler. Foto: Bka/Wenzel

Die größten Herausforderungen der Zweiten Republik

Der Schutz der Kinder vor Gewalt wird durch durch neue Projekte erweitert, die Förderungen für Projekte wurde auf 1,2 Mio. Euro verdoppelt: Frauen- und Familienministerin Susanne Raab (im Bild beim Girl's Day im Kanzleramt). Foto: Christopher Dunker

Girls‘ Day macht Mut zu technischen Berufen

Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, schickt die Bundesregierung einen Gesetzestext zur Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR-Karte) in Begutachtung. Foto: iStock ROMAOSLO

Rot-Weiß-Rote-Karte gegen den Fachkräftemangel

Österreich stockt für den nächsten Winter seine Gasreserven auf und stellt über 6,5 Milliarden Euro bereit. Foto: istock / FabioFilzi

6,6 Milliarden Euro für strategische Gasreserve

Christian Sagartz (MEP) sagte In der Aktuellen Europastunde, dass der Ausstieg aus Öl und Gas nur gemeinsam gelingen könne. Screenshot: Livestram Parlament

Ausstieg aus Öl und Gas nur gemeinsam möglich

Ab 26. April 2022 kann der Reparaturbonus beantragt werden. Foto: iStock / pankration

Reparaturbonus gibt alten Geräten eine neue Chance

Wirtschaftsdelegation im Wiener Prater - auf dem Bild zu sehen: Stefan Sittler-Koidl, Anna Kleindienst-Jilly, Minister Martin Kocher, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Soufian Tabib, Viola Pondorfer, Spartenobmann Markus Grießler Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Am 28. Juni 2023 nahm Staatssekretärin Claudia Plakolm (im Bild) am Börsianer Salon zum Thema ?Generationen im Clinch: Was ist jetzt gerecht?? teil. Foto: Christopher Dunker

Warum die Divergenz zwischen den Generationen immer größer wird?

Welche Gefahren birgt die Social Media Plattform TikTok? Foto: 5./15 WEST/ iStock

Wie sich Jugendliche auf TikTok radikalisieren

Der Mord an einer 28-Jährigen macht ganz Österreich fassungslos - Raab, Karner und Zadic sprachen im Zuge der Präsentation einer Gewaltschutzstudie über weitere Maßnahmen. Foto: globalmoments/iStock

Raab und Karner erhöhen nochmals Gewaltschutz

Eklat bei den diesjährigen ÖH-Wahlen. Die JVP findet scharfe Worte zu den Vorfällen. Foto: TasfotoNL

ÖH-Skandal: Stimmabgabe von Studenten in ganz Österreich verhindert

Ein Forschungsbericht untersucht die Vorgangsweise von Islam Gruppierungen in den Sozialen Netzwerken. Foto: istock/ undefined

Forschungsbericht: Immer mehr extremistische Islam-Influencer

Die beliebtesten Sozialen Netzwerke der österreichischen Jugend auf einem Blick. Foto: Saferinternet.at

Jugend-Internet-Monitor 2023: Die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Frauen vor den Vorhang holen - das ist die Devise der Politische Akademie und insbesondere jene von Bettina Rausch. Zum Weltfrauentag teilt sie ihre persönlichen Buchempfehlungen. Foto: PolAk

Bettina Rausch´ Buchempfehlungen zum Weltfrauentag

Ein Bericht des ÖIF erforscht die Rolle von Wiener Moscheen im Integrationsprozess. Quelle: ÖIF

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top