Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Berichte

"Ich freue mich, dass so viele talentierte Menschen aus unserem Land an dieser Challenge teilnehmen und damit einen wichtigen Beitrag im Bereich Cybersicherheit leisten", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Foto: Bundesheer / Carina Karlovits / BKA / Dragan Tatic

Bundesheer sucht heute Cyber-Talente von morgen

Für Schüler- und Lehrlingsfreifahrten sollen künftig 30 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen, gab Familienministerin Susanne Raab bekannt. Foto: BKA / Christopher Dunker

Mehr Mittel für Schüler- und Lehrlingsfreifahrten

Nach Dr. Erhard Busek, verstorben 2022, ist ein neues Stipendium benannt, das Wissenschaftsminister Martin Polaschek initiierte. Foto Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles / Mike Ranz

In memoriam Erhard Busek

Österreich muss seine Sicherheitsinteressen bewahren: Christian Stocker, Generalsekretär und Sicherheitssprecher derÖVP. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf / iStock AlxeyPnferov

SPÖ-Forderung nach Quoten „völlig realitätsfremd“

Die Pandemie und das damit einhergehende „Social Distancing“ verlagerten sich viele Tätigkeiten in den digitalen Raum, dies beweist auch die Ausstellung der mittlerweile drei Millionsten Handy-Signatur. Foto: iStock / Alex Sholom

Sicherheitsbericht 2020: Anstieg der Internetkriminalität und Lösungen

Bundeskanzler Karl Nehammer und Klubchef August Wöginger bei ÖVP-Klubklausur: Kurs auf Bewältigung der Krisen. Foto: Barbara Nidetzky

Entlastung, Sicherheit und weitere Antworten

Österreich und die Europäische Union verabschieden derzeit nahezu im Tagestakt neue Maßnahmen für umfassende Sicherheit. Foto: iStock / GoodLifeStudio

Beschlüsse für Österreichs Sicherheit im Tagestakt

Die Regierung handelt, denn die Preise steigen. Foto: BKA / Dragan Tatic / iStock industryview

Eine Woche Vollbremsung gegen steigende Preise

Der Innenausschuss des Parlaments gab grünes Licht, um in Österreich staatenlos Geborenen mehr Zeit zur Beantragung der Staatsbürgerschaft zu gewähren. Foto: iStock Patrick Daxenbichler

Für Nachkommen von NS-Verfolgten: Regierung bestärkt erleichterten Zugang zur Staatsbürgerschaft

Die VP-Abgeordneten Gudrun Kugler und Norbert Sieber organisierten Spenden für die Menschen in der Ukrarine. Foto: Zur-Sache / Michael Tögel

Bewegende Stimmen der Vertreibung aus der Ukraine

Wirtschaftsdelegation im Wiener Prater - auf dem Bild zu sehen: Stefan Sittler-Koidl, Anna Kleindienst-Jilly, Minister Martin Kocher, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Soufian Tabib, Viola Pondorfer, Spartenobmann Markus Grießler Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Am 28. Juni 2023 nahm Staatssekretärin Claudia Plakolm (im Bild) am Börsianer Salon zum Thema ?Generationen im Clinch: Was ist jetzt gerecht?? teil. Foto: Christopher Dunker

Warum die Divergenz zwischen den Generationen immer größer wird?

Welche Gefahren birgt die Social Media Plattform TikTok? Foto: 5./15 WEST/ iStock

Wie sich Jugendliche auf TikTok radikalisieren

Der Mord an einer 28-Jährigen macht ganz Österreich fassungslos - Raab, Karner und Zadic sprachen im Zuge der Präsentation einer Gewaltschutzstudie über weitere Maßnahmen. Foto: globalmoments/iStock

Raab und Karner erhöhen nochmals Gewaltschutz

Eklat bei den diesjährigen ÖH-Wahlen. Die JVP findet scharfe Worte zu den Vorfällen. Foto: TasfotoNL

ÖH-Skandal: Stimmabgabe von Studenten in ganz Österreich verhindert

Ein Forschungsbericht untersucht die Vorgangsweise von Islam Gruppierungen in den Sozialen Netzwerken. Foto: istock/ undefined

Forschungsbericht: Immer mehr extremistische Islam-Influencer

Die beliebtesten Sozialen Netzwerke der österreichischen Jugend auf einem Blick. Foto: Saferinternet.at

Jugend-Internet-Monitor 2023: Die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Frauen vor den Vorhang holen - das ist die Devise der Politische Akademie und insbesondere jene von Bettina Rausch. Zum Weltfrauentag teilt sie ihre persönlichen Buchempfehlungen. Foto: PolAk

Bettina Rausch´ Buchempfehlungen zum Weltfrauentag

Ein Bericht des ÖIF erforscht die Rolle von Wiener Moscheen im Integrationsprozess. Quelle: ÖIF

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top