Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Die Auftragsvergabe an Lifebrain war rechtswidrig, erklärte VP-Wien-Klubobmann Markus Wölbitsch-Milan. Foto: ÖVP Wien / iStock / Edwin Tan

ÖVP-Wien: War Auftragsvergabe an Lifebrain rechtswidrig?

Ein neues Gesetz bringt den Freiwilligen Feuerwehren bei der Anschaffung von neuen Geräten eine finanzielle Erleichterung vom Bund. Foto: BKA / Andy Wenzel

15 Millionen Euro neue Unterstützung für die Feuerwehr

Foto: hanspeterdoskozil.at / Faksimile: Burgenländische Freiheit / Montage: Zur-Sache.at

Burgenländische Freiheit: Landesinserate in SPÖ-Parteizeitung

Eine Studie der TeamBank bescheinigt Österreich Wohlstand trotz Krise, sieht auch Herausforderungen. Foto: iStock / Leonsbox

Weltgesundheitstag im Zeichen des Klimawandels

Viele Corona-Hilfen haben während der Pandemie hunderttausende Unternehmen und Arbeitsplätze gerettet. Foto: istock / Corinna71

Corona-Hilfen: Wieviel jedes Bundesland bekommen hat

Causa Dunst: Eine Anfragebeantwortung von Landeshauptmann Doskozil wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Foto: Landtag Burgenland / Landesmedienservice Burgenland / iStock anyaivanova. Bildmontage: Zur-Sache

Causa Dunst: Widersprüchliche Angaben zu fehlerhaften Tests

Wien prüft Gebührenerhöhung: Glänzt die SPÖ in der Krise mit sozialer Kälte?

Der Rechnungshof prüft die Inseratengeschäfte der Stadt Wien. (m Bild: DPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig) Foto: Rechnungshof Österreich / Achim Bielek / www.michael-ludwig.wien/galerie/

Wiener Inserate: Jetzt prüft der Rechnungshof!

Christoph Wiederkehr (NEOS) & Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ - Foto: Fotos: wien.gv.at; iStock.com/ Gim42)

Wiener Inseraten-Füllhorn sprudelt weiter

Schadet der Wiener "Sonderweg" dem Handel? Foto: C.Jobst/PID / iStock greta6 / Montage: Zur-Sache

Wiener „Sonderweg“ riskant für den Handel

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Der neue Wiener ÖVP-Chef Markus Figl mit Bundeskanzler Christian Stocker und sein neues Team. Foto: ÖVP Wien

So startet Wiener Volkspartei mit Markus Figl neu durch

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top