Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Berichte

Bundeskanzler Karl Nehammer präsentierte an der Politischen Akademie sein neues Regierungsteam. Foto: Zur-Sache.at / Michael Tögel

Nehammer präsentiert neues Kabinett und neue Ordnung

Der gebürtige Osttiroler Norbert Totschnig verfügt über langjährige Erfahrung in der Agrar- und Landwirtschaftspolitik. Foto: Jakob Glaser

Neuer Landwirtschaftsminister mit tiefer Verwurzelung

Über 40 Jahre Erfahrung im Tourismus: Mag. Susanne Kraus-Winkler. Foto: WKO / Nadine Studeny

Tourismus wird mit eigenem Staatsekretariat aufgewertet

Florian Tursky wird neuer Staatssekretär im Finanzministerium. Foto: Land Tirol

Breitbandausbau und Digitalisierung in junger Hand

Andreas Ottenschläger, Abgeordneter und Finanzsprecher der ÖVP. Foto: Johannes Zinner

Parteiengesetz-Reform geht in Begutachtung

Am 8. Mai 2022 fand im Bundeskanzleramt eine Gedenkfeier zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Im Bild Bundeskanzler Karl Nehammer. Foto: Bka/Christopher Dunker

Gedenken an das Kriegsende 1945 im Zeichen des Krieges 2022

ÖVP Wien Gesundheits- und Sozialsprecherin Ingrid Korosec

Nur drei von 123 geförderten Pflegeprojekten in Wien

Post mit hoher Strafe erhielt dieser Tage die SPÖ. Wegen mehrerer unzulässiger Parteispenden muss sie 91.900 Euro Strafe bezahlen. Foto: istock / ollo

SPÖ bei mehreren unerlaubten Parteispenden ertappt

Zur-Sache gibt einen Überblick über die am Mittwoch vorgestellte Studie: Cyber Security in Österreich 2022. Foto: iStock / inkoly

Cyber Security in Österreich: Großer Bedarf an Fachkräften

In ganz Österreich fehlt es an Fachkräften. Die Zahl der offenen Stellen steigt. Foto: istock / Stadtratte

Fachkräftemangel: So viele offene Stellen gibt es in den Bundesländern

Wirtschaftsdelegation im Wiener Prater - auf dem Bild zu sehen: Stefan Sittler-Koidl, Anna Kleindienst-Jilly, Minister Martin Kocher, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Soufian Tabib, Viola Pondorfer, Spartenobmann Markus Grießler Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Am 28. Juni 2023 nahm Staatssekretärin Claudia Plakolm (im Bild) am Börsianer Salon zum Thema ?Generationen im Clinch: Was ist jetzt gerecht?? teil. Foto: Christopher Dunker

Warum die Divergenz zwischen den Generationen immer größer wird?

Welche Gefahren birgt die Social Media Plattform TikTok? Foto: 5./15 WEST/ iStock

Wie sich Jugendliche auf TikTok radikalisieren

Der Mord an einer 28-Jährigen macht ganz Österreich fassungslos - Raab, Karner und Zadic sprachen im Zuge der Präsentation einer Gewaltschutzstudie über weitere Maßnahmen. Foto: globalmoments/iStock

Raab und Karner erhöhen nochmals Gewaltschutz

Eklat bei den diesjährigen ÖH-Wahlen. Die JVP findet scharfe Worte zu den Vorfällen. Foto: TasfotoNL

ÖH-Skandal: Stimmabgabe von Studenten in ganz Österreich verhindert

Ein Forschungsbericht untersucht die Vorgangsweise von Islam Gruppierungen in den Sozialen Netzwerken. Foto: istock/ undefined

Forschungsbericht: Immer mehr extremistische Islam-Influencer

Die beliebtesten Sozialen Netzwerke der österreichischen Jugend auf einem Blick. Foto: Saferinternet.at

Jugend-Internet-Monitor 2023: Die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Frauen vor den Vorhang holen - das ist die Devise der Politische Akademie und insbesondere jene von Bettina Rausch. Zum Weltfrauentag teilt sie ihre persönlichen Buchempfehlungen. Foto: PolAk

Bettina Rausch´ Buchempfehlungen zum Weltfrauentag

Ein Bericht des ÖIF erforscht die Rolle von Wiener Moscheen im Integrationsprozess. Quelle: ÖIF

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top